Produkt-News
Automatische Quecksilbermessung mit System
Das AULA-254 Gold Analysensystem ermöglicht die vollautomatische Bestimmung von Quecksilberspuren in Wasserproben und aufgeschlossenen Feststoffproben wie Lebensmittel, Böden, Schlämme, und viele andere.
Der automatische Probenwechsler fasst 53 Proben. Das Quecksilber geht in einem nichtschäumenden Gegenstromreaktor in die Gasphase über und anschließend in einem UV-Photometer gemessen. Der Gasstrom wird vor Eintritt in die optische Zelle mit Hilfe eines thermoelektrischen Kühlers getrocknet. Durch die kleine Oberfläche dieses Bauteils wird ein wesentlich geringerer Memory-Effekt als bei Geräten mit chemischen Trockenpatronen oder mit Membrantrocknern erzielt. Der Trägergasstrom wird mit einem elektronischen Massenflussregler präzise geregelt, was die Genauigkeit der Analysenergebnisse weiter erhöht.
Für Messungen im extremen Spurenbereich lässt sich die serienmäßig eingebaute Goldfalle ganz einfach zuschalten. Damit kann eine Nachweisempfindlichkeit unter 1 ppt (ng/l) erreicht werden.
Die Bedienung des AULA-254 erfolgt mit der im Lieferumfang enthaltenen AULAWIN Software. Diese ist anwenderfreundlich aufgebaut und entspricht den aktuellen Anforderungen der Qualitätssicherung.
Der AULA-254 Gold ist ausbaufähig: eine als Erweiterung angebotene ASD-Funktion ermöglicht den automatischen Probenaufschluss. Hierbei wird die Probe vor der Messung kontinuierlich in einer beheizten Reaktionsschleife oxidativ aufgeschlossen.
Analytical Technologies
Liebigstr. 5
85757 Karlsfeld
Tel. +498131505720
Fax. +498131505722
www.mercury-instruments.de