AAS-Geräteserie ZEEnit

ZEEnit-Serie neu aufgelegt

Das ZEEnit 650 P, ein Zeeman-AAS für Graphitrohr- und Hydridtechnik, und das ZEEnit 700 P, ein kompaktes Tandemspektrometer für die Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik, bieten jetzt ein „Plus“ an neuen Funktionen. So sind beide Geräte jetzt mit einem 8fach-Lampenwechsler für hohen Automatisierungsgrad und Probendurchsatz ausgestattet. Um die Trockenphase und Tropfenablage im Graphitrohr besser kontrollieren zu können, kommt ein High-end Vision Tool ins Spiel. Damit werden Informationen in einer Bildqualität geliefert, die eine detaillierte Beobachtung und effektive Optimierung erlaubt.

Ein integriertes RFID-Tool liest alle Lampendaten vollautomatisch aus und protokolliert sie. Die codierten Lampen werden mit dem Einsetzen identifiziert, die Betriebsdaten eingestellt und die Laufzeiten überwacht. Bedienfehler sind somit ausgeschlossen.

Die Standards aus der bekannten ZEEnit-Serie bilden die Basis für die neuen Features. Das „Dual-Atomizer-Konzept“ macht den Wechsel von der Flammen- zur Graphittechnik ohne Justierung mit nur einem Klick in der Software möglich. Der quergeheizte Graphitrohrofen mit all seinen Highlights gewährleistet maximale Richtigkeit und das Arbeiten nach dem STPF-Konzept. Verbesserung des linearen Arbeitsbereiches und optimale Empfindlichkeit garantiert die Zeeman-Technik der dritten Generation –variables Magnetfeld kombiniert mit 3-Feld-Technik und Dynamik-Modus.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige