Matrix-Spektrometer-Serie
Newport erweitert Matrix-Spektrometer-Serie
Die Oriel Matrix-Spektrometer-Serie von Newport wird um VIS-NIR- und 785-nm-Raman-Versionen erweitert, die das bereits vorhandene Modell 190…500 nm (UV-VIS) ergänzen. Produktspezialist Jay Jeong sagt dazu: „Die neuen Matrix-Spektrometer eignen sich für eine Vielzahl von Spektroskopie-Anwendungen wie beispielsweise Untersuchungen zu Fluoreszenz, Dünnschichtreflexion sowie atomarer Absorption und Emission. Durch die außergewöhnlich hohe Auflösung, die verbesserte Empfindlichkeit und den hohen Lichtdurchsatz lässt sich das Signal-Rausch-Verhältnis nachweisbar um den Faktor 12 verbessern.“
Das VIS-NIR-Matrix-Spektrometer deckt die Fluoreszenz von Farbstoffen im Wellenlängenbereich von 350…1000 nm mit einer Auflösung von ~3 nm ab. Seine hohe Empfindlichkeit ermöglicht Messungen bei niedrigerer Anregungsenergie und/oder kleinerer Farbstoffkonzentration. Beides ist sowohl für die Absorptions-/Emissions-Spektroskopie als auch für Experimente mit lebendem Zellmaterial von Vorteil.
Das Raman-Modell wurde speziell für die Raman-Spektroskopie mit einer Anregungs-Wellenlänge von 785 nm entwickelt. Der Wellenlängenbereich beträgt 797…927 nm (250…2000 cm-1 Raman-Verschiebung), die Auflösung 0,26 nm (4 cm-1). Wissenschaftler können mit diesem leistungsstarken, modularen Spektrometer ihre eigenen Messvorrichtungen aufbauen und haben so mehr experimentelle Freiheit. Im Vergleich zu Raman-Komplettsystemen können so vergleichbare Resultate kostengünstiger und platzsparender erzielt werden.