Röntgenfluoreszenz-Analysator Niton XL3tS GOLDD

Mobile Röntgenfluoreszenz-Analysen

AnalytiCON Instruments präsentiert mit der GOLDD-Technologie laut Pressemitteilung einen Meilenstein in der Röntgenfluoreszenz-Analyse leichter Elemente. Diese neue Technologie wurde von Thermo Fisher Scientific entwickelt. Sie ermöglicht deutlich niedrigere Nachweisgrenzen, über 10-mal höhere Zählraten und bis zu 3-mal kürzere Messzeiten als konventionelle Silizium-PIN-Detektoren. Verglichen mit herkömmlichen kleineren Silizium-Drift-Detektoren (SDD) erreicht die GOLDD-Technologie eine 3-mal präzisere Messung. „Das neue XL3tS GOLDD kann leichte Elemente wie Magnesium (Mg), Aluminium (Al), Silizium (Si), Phosphor (P) und Schwefel (S) bereits ohne den Einsatz von Helium oder Vakuum messen“, hob Alexandros Giannikos, Geschäftsführer von AnalytiCON Instruments, die Vorteile des neuen Analysators hervor. „Trotz einfachster Handhabung und kürzesten Analysezeiten ist es extrem akkurat und präzise.“ Wird zusätzlich zur GOLDD-Technologie noch eine Helium-Spülung verwendet, erreicht man noch niedrigere Nachweisgrenzen, welche speziell für Magnesium und Silizium in Aluminium-Legierungen bisher nur mit Funken-Spektrometern (OES) möglich waren. Legierungen wie 1.4564 und 1.4310, die sich durch 1 % Aluminium differenzieren, sind erstmals mit einem tragbaren RFA-Gerät unterscheidbar. Auch Legierungen, die sich lediglich durch einen niedrigen Schwefelgehalt differenzieren, werden künftig mit diesem Gerät unterscheidbar sein. Damit bietet das Niton XL3tS GOLDD echte Laborqualität vor Ort. Dieses hervorragende Ergebnis wurde erst durch die präzise optimierte Geometrie des Analysators und die exakte Abstimmung zwischen dem neuen Großflächen-Drift-Detektor, der 50 kV 2-W-Röntgenröhre und der patentierten Signalverarbeitung möglich.

Anzeige

„Das XL3t GOLDD ist das ideale Multifunktionsgerät, etwa für die Analyse von Metalllegierungen, für die Prüfung von Spielwaren, Elektronikgeräten oder anderen Gebrauchsgegenständen auf verbotene Substanzen oder auch für die Feststellung von Kontaminierungen im Erdboden oder das Mapping im Bergbau“, fuhr Giannikos fort. „Aufgrund der leichteren Sortierung von Aluminium-, Titan- und Bronze-Legierungen ist der Analysator ideal für das Recycling von Altmetallen. Es bietet außerdem eine überlegene Analyse von Spuren möglicher Fremdelemente. Im Bergbau ermöglichen die niedrigen Nachweisgrenzen den Geologen die Entdeckung von Anomalien, die unter dem Durchschnitt dessen liegen, was naturgemäß in der Erdkruste vorkommt. Das ist etwas, das zuvor mit tragbaren RFAs nicht möglich war.“

Die Niton XL3 Analysatoren mit GOLDD-Technologie beinhalten 80 MHz digitale Echtzeit-Signalverarbeitung und duale Prozessoren auf dem höchsten Stand der Technik für Berechnung, Speicherung von Daten, Live-Video-Verarbeitung und Kommunikation. Die Niton Data Transfer (NDT©) Software ist eine Sammlung von Datenverarbeitungswerkzeugen. Sie bietet den Anwendern die Möglichkeit, das Instrument zu individualisieren, Benutzerrechte zu vergeben, Berichte mit dem eigenen Firmenlogo auszudrucken und das Gerät über einen PC fernzusteuern. Integrierte USB- und Bluetooth-Schnittstellen ermöglichen einen direkten Datentransfer zu einem PC oder Netzwerkspeicher und beheben die mühsamen Datensynchronisierungsvorgänge von PDA-basierenden RFAs. Das NDT Dateiformat sichert die Daten jeder Analyse und stellt sicher, dass diese nicht versehentlich oder absichtlich verändert werden. Zusätzlich kann der Anwender mit der integrierten CCD-Kamera und der Small-Spot-Option mit einem nur 3 mm kleinen Messfleck ausgewählte Stellen der Materialprobe fixieren und ein Foto zusammen mit den Analysendaten speichern. Nur die Niton XL3 Serie bietet ein voll integriertes, abgedichtetes, kippbares Farb- und Touch-Screen-Display für das einfache Ablesen der Analysenergebnisse in jeder Position und unter allen denkbaren Wetter- und Lichtverhältnissen.

Alle Niton-Analysatoren nutzen Lithium-Ionen-Batterien der dritten Generation, welche die längste Nutzungsdauer aller tragbaren RFAs ermöglichen. Die Niton XL3 Serie gibt es in verschiedenen Konfigurationen, mit optionalen Besonderheiten und Accessoires, um eine große Bandbreite von analytischen Bedürfnissen zu bedienen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige