IR-Thermometer
Präzise und schnelle IR-Thermometer
Die Einführung neuer Infrarot-Thermometer in der Kompaktserie ist auf die stetige und innovative Weiterentwicklung der Produktpalette der Optris GmbH zurückzuführen. „Wir sind stolz, durch unsere interne Entwicklungsabteilung in der Lage zu sein, unsere Produkte den Anforderungen des Marktes anzupassen“, informiert Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. „Durch die Verbesserung unseres optris CTfast LT auf ein Distanzverhältnis von 25:1 und eine Messgeschwindigkeit von 6 ms verfügen wir nun über einen der kleinsten, präzisesten und schnellsten Infrarot-Sensoren der Welt.“
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Neben dem optris CTfast LT gibt es auch Produktverbesserungen beim optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT. Damit ist es möglich, die steigenden Anforderungen der Biowissenschaft und Medizintechnik an die berührungslose Temperaturmesstechnik optimal zu erfüllen. Die Messgeräte finden z.B. Einsatz als Komponenten in Produktionsmaschinen zum Tiefziehen und Thermoformen von Kunststoffen oder bei der Herstellung von Glasspritzen.
Die neuen Infrarot-Thermometer messen Temperaturen in Bereichen zwischen -50 und 975 °C. Die optische Auflösung der Geräte wurde auf 25:1 (optris CTfast LT) bzw. 15:1 (optris CSmicro LT, optris CSmicro 2W LT) verbessert. Mit einer neuen Einstellzeit von 6 bzw. 30 ms messen alle Sensoren schneller als zuvor.
Hinsichtlich der Größe und Robustheit des Messkopfes setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich der industriellen Infrarot-Thermometer. Die miniaturisierten Messköpfe sind speziell für den Einsatz in kleinen und beengten Umgebungen entwickelt und eignen sich hervorragend für den Kleinstapparate- und Maschinenbau. Das laut Pressemitteilung sehr günstige Preis-/Leistungsverhältnis fördert die Integration in OEM-Lösungen und den gleichzeitigen Einsatz der Messgeräte an mehreren Infrarot-Messstellen.
Die Messgeräte bieten zudem Vorteile für die Installation in Anwendungen mit hoher Umgebungstemperatur. Das robuste, anspruchsvolle Design erlaubt den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 120 °C ohne zusätzliche Kühlung. Dieser Vorteil trägt dazu bei, die Kosten für die mechanische Installation erheblich zu reduzieren.