
Huber Kältemaschinenbau als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet
Peter Huber Kältemaschinenbau hat im Wettbewerb "TOP 100" in seiner Größenklasse den Sprung auf Platz eins geschafft.
Dr. Paul Scholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Brain Biotech AG, erhält den Innovationspreis 2023 der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) für seine Forschung zu einer neuartigen Familie von CRISPR-Nukleasen.
Achema-Gründerpreis-Finalisten
Die Spannung steigt: Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des Achema-Gründerpreis-Wettbewerbs live dem Publikum auf der Achema vor. Und dann heißt es für drei Start-ups: „The winner is…“.
Nachhaltigkeit in Chemie mit Fokus Abfall
Ab sofort sind Bewerbungen für die Innovation Challenge 2021/2022 mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung, Abfallaufwertung und Abfallmanagement möglich. Der Innovationswettbewerb wird vom International Sustainable Chemistry Collaborative Centre organisiert.
Systeme zur Herstellung von...
Die Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH hat für ihre Systeme zur Herstellung von Lipid-Nanopartikeln (LNP) den Innovationspreis Berlin Brandenburg erhalten. Die Anlagen spielen bei der Produktion von mRNA-Impfstoffen gegen das Coronavirus eine bedeutende Rolle.
Das Middleware-Framework „ZenLAB“ der infoteam Software AG ist mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden.
Olympus gibt bekannt, dass das „OLYMPUS ProviCM20“-Incubation-Monitoring-System für sein innovatives Design in der Kategorie Zellforschung und Krankheitsprävention mit einem Edison Award in Bronze ausgezeichnet wurde.
Innovationspreis Baden-Württemberg 2018
Zu den Top 10 der innovativsten Unternehmen im Land Baden-Württemberg gehört das Medizintechnik-Unternehmen Andreas Hettich aus Tuttlingen. Das Unternehmen hat im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Landes-Innovationspreises eine Anerkennung erhalten.
Schnelle Lasermikrobearbeitung von...
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat den 1. Platz beim TÜV SÜD Innovationspreis 2018 belegt. Die Auszeichnung gab es für ein eine Lasertechnik, mit dessen Hilfe eine schnellere und flexiblere Präparation von Materialproben für die mikrostrukturelle Untersuchung möglich ist.
Forschung kombiniert mit diagnostischer...
Labor Berlin ist als einziges medizinisches Labor unter den TOP 100 der innovativsten Firmen des deutschen Mittelstandes 2018 vertreten. Insbesondere in der Kategorie „Innovationserfolg“ überzeugte das Tochterunternehmen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH die Jury.
Nächste Generation der Energiespeichersysteme
Volkswagen und BASF vergeben den „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“ an Dr. Jennifer Rupp vom MIT. Der renommierte Wissenschaftspreis würdigt ihre herausragenden Forschungsergebnisse zur nächsten Generation von Energiespeichersystemen.