Datenschutz-Hinweis: Die Mailadressen werden von uns weder gespeichert noch an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.
Wenn in festen, flüssigen oder pastösen Proben die Elementzusammensetzung bestimmt werden soll, ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) eine geeignete Analysenmethode. Eine Übersicht aktuell angebotener Röntgenfluoreszenz-Spektrometer enthält diese Marktübersicht.
mehr...Mit dem CTX™ Röntgenfluoreszenz-Spektrometer stellt Bruker eine neue Generation von mobilen Elementanalysatoren vor.
mehr...Die Digitalisierung macht auch vor der Instrumentellen Analytik nicht Halt. Sie ist eines der vielfältigen Themen, die beim Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie am 7. März an der FH Münster auf dem Programm stehen.
mehr...Oxford Instruments, Hersteller von High-Tech Instrumenten für Forschung und Industrie, startete mit einem Zuwachs ins neue Jahr: Roentgenanalytik Systeme GmbH & Co. KG in Taunusstein bei Frankfurt.
mehr...Profis analysieren Edelmetalle vor dem Ankauf sehr genau. Dass das weder zeitaufwendig noch kompliziert sein muss, beweist das neue Spektrometer Niton DXL aus dem Hause analyticon instruments.
mehr...SPECTRO Analytical Instruments stellt die neueste Generation des energiedispersiven Handheld-RFA-Spektrometers SPECTRO xSORT vor. Das aktuelle Modell präsentiert sich noch kompakter und leichter als sein Vorgänger, erreicht eine bessere analytische Leistung und eröffnet den Anwendern Zugriff auf eine Vielzahl attraktiver neuer Funktionen.
mehr...