zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Tumorzellen

Krebsforschung

Metastasen: die tödlichen Töchter

Neunzig Prozent aller Krebstodesfälle gehen auf das Konto von Metastasen. Hat sich der Krebs erst im Körper verbreitet, ist er in der Regel nicht mehr heilbar. Zum Weltkrebstag am 4. Februar beschreiben Experten aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum die Ausbreitung.

Onkologie

Mit Zuckermolekülen Tumore aufspüren

Wissenschaftler der Universität Würzburg haben eine komplexe Zuckerstruktur synthetisiert, die spezifisch an das Tumorprotein Galectin-1 andockt. Das könnte einmal dabei helfen, Tumore frühzeitig zu erkennen und zielgenau zu bekämpfen.

 

mehr...
Anzeige

Metastasenbildung

Schlupfloch für Tumorzellen

Viele Krebserkrankungen werden erst zur tödlichen Gefahr, wenn sich an anderen Stellen im Körper Metastasen bilden. Diese Tochtergeschwulste entstehen, indem sich einzelne Zellen vom Tumor ablösen und über den Blutstrom in entfernte Körperbereiche transportiert werden.

mehr...
Anzeige

Chemotherapie

Nanozwerge als Tumorkiller

Chemotherapie ist oft das Mittel der Wahl im Kampf gegen Krebs, doch die Nebenwirkungen sind massiv. Eine neue Methode könnte sie künftig minimieren: In Nanopartikeln verkapselt sollen Wirkstoffe Tumorzellen gezielt abtöten. Der Patient wird geschont.

mehr...