zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Viskosimeter

(Viskositätsmessgerät, Viskositätsmessgeräte)

Materialforschung

Modell für Fließprozess in Gläsern

Eine Forschergruppe der Universität Göttingen und der Technischen Universität München hat ein Modell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen dem makroskopisch-mechanischen Fließprozess und interatomaren Potentialen bei der Herstellung metallischer Gläser analytisch beschreibt.

mehr...
Anzeige

Inline-Viskosimeter

Für explosionsgefährdete Bereiche

Das Inline-Viskosimeter L-Vis 520 Ex zeigt kontinuierlich die Viskosität und Temperatur von Petrochemikalien, Schmiermitteln, Detergenzien, Beschichtungen, Stärkeleimen, Keramikschlickern, Viskose und vielen weiteren Prozessflüssigkeiten an.

mehr...

Personalien

LAUDA mit neuer Spartenorganisation

Der Temperierspezialist LAUDA stellt sich mit einer neuen Spartenorganisation für das zukünftige Wachstum des Unternehmens auf. Seit Anfang des Jahres bestehen bei LAUDA die vier Sparten Heiz- und Kühlsysteme, Temperiergeräte, Messgeräte sowie die neu gegründete Sparte OEM.

mehr...
Anzeige

Viskositätsdetektor

Für die GPC/SEC

Der neue Differential-Viskositäts-Detektor SECcurity DVD1260 wurde für die Anforderungen moderner GPC/SEC-Applikationen entwickelt. Proteine, synthetische, natürliche und Biopolymere in Lösung können umfassend charakterisiert werden.

mehr...

Kapillarviskosimeter iVisc

Viskosimeter mit Meniskuserfassung

Das neue iVisc ist ein Kapillarviskosimeter zur automatischen Messung und Auswertung der kinematischen und intrinsischen Viskosität nach DIN 51562, ASTM D445. Darüber hinaus eröffnet es die Möglichkeit der Berechnung von Polymerdaten, beispielsweise VZ-, IV-, K-Wert und dynamische Viskositäten von Ölen, Schmierstoffen und Getränken.

mehr...