Auch für empfindliche Proben

Präzisionstrenner

IsoMet™ High Speed ist ein neuer Tisch-Präzisionstrenner der Firma Buehler – ITW Test & Measurement. Ausgestattet mit Abrasiv- oder Diamant-Trennscheiben eignet er sich für nahezu jedes Material – von spröden und duktilen Metallen über Verbundwerkstoffe, Keramiken und Kunststoffe bis zu elektronischen Bauteilen und Biomaterialien.

Tisch-Präzisionstrenner IsoMet™ High Speed

Beide Ausführungen zeichnen sich durch den starken Motor sowie die Gleichmäßigkeit, Präzision und Reproduzierbarkeit der Schnitte aus. Anwender profitieren von der übersichtlichen Be-dienoberfläche und der schnellen Probenfixierung. Damit eignen sich die IsoMet™ High Speed-Modelle besonders für den Einsatz in Laboren mit hohem Qualitätsanspruch und Probendurchsatz.

Das Touchscreen-Layout mit animierten Icons gibt schnellen Zugriff auf alle Trennparameter und erleichtert das Programmieren für wiederholgenaue und gleichmäßige Einzel- oder Serienschnitt.

Eine Spannschiene und ein werkzeugloses Schraubstock-Design ermöglichen das schnelle Fixieren und Justieren der Proben in Sekunden. Die danach sowohl automatisch, programmiert wie auch per Joystick manuell ausführbaren Serienschnitte liefern konsistente Ergebnisse. Der automatisch geregelte Trennscheiben-Vorschub SmartCut™ minimiert hierbei Schäden am System und an der Probe, und es resultiert ein optimaler Trennprozess für jeden Werkstoff.

Die Trennscheiben lassen sich präzise und schnell horizontal (x- Richtung) und linear (y- Richtung) sowie bei dem Modell Pro auch vertikal ausrichten. Die möglichen Schnittlängen reichen von 0,25...184 mm bei Vorschubgeschwindigkeiten von 1...25 mm/min mit einem Vorschubinkrement von 1 mm. Die Trennleistung (Durchmesser) beträgt maximal 71 mm. Die Ausführung High Speed Pro bietet zusätzlich ein automatisches Abrichtsystem für eine noch gleichmäßigere Schnittqualität und verlängerte Wechselintervalle für den Abrichtstein sowie ein Lasersystem zum noch schnelleren Ausrichten der Trennscheibe.

Anzeige

Zum umfangreichen Zubehör gehört auch ein Nachrüstsatz mit externer Umlaufkühlung für bestmögliche Kühlung während des Trennens.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Akquisition

Integra übernimmt Miroculus

Integra Biosciences hat die Übernahme von Miroculus bekanntgegeben. Miroculus mit Sitz im kalifornischen San Francisco entwickelt schwerpunktmäßig Automatisierungslösungen für Next-Generation-Sequencing (NGS)-Protokolle

mehr...