2-Kanal-SPR-System
Für die Oberflächenanalyse
Die Oberflächenplasmonen-Resonanz-Spektroskopie (SPR) ermöglicht die markierungsfreie Messung von molekularen Adsorptionsvorgängen und Wechselwirkungen mit Oberflächen. Dabei wird die Änderung des Brechungsindex (und damit der Dicke) der adsorbierten Schicht optisch über die Zeit bestimmt. Klassisch wird die SPR für die Untersuchung von Biomolekülen eingesetzt.
Das neue SPR200-System von KSV bietet jedoch noch viel mehr Möglichkeiten als nur die Messung von kinetischen Parametern und Gleichgewichtskonstanten dieser Biomoleküle. Es arbeitet mit einem deutlich erweiterten Detektionswinkelbereich, so dass sich eine komplette SPR-Kurve erstellen lässt. Damit ist es möglich, Oberflächenreaktionen sowohl in Gasen als auch in Flüssigkeiten (Wasser und organische Lösungsmittel) zu erfassen. Des weiteren lässt sich die Qualität von anwenderdefinierten Oberflächen überprüfen, schon bevor die Probe eingeführt wird, was den Anwendungsbereich der Messungen vergrößert.
Zusätzlich zu den üblichen biophysikalischen Wechselwirkungen können mit dem SPR200 auch optische Konstanten und Dicken von Nanostrukturen charakterisiert werden. Es wurde variabel konzipiert und für die Oberflächenanalyse in den unterschiedlichsten Bereichen entwickelt, es ist also nicht länger notwendig, bestehende SPR-Systeme den unterschiedlichen Anwendungen anzupassen oder für jede Anwendung ein eigenes System zu bauen.
Firma zum Artikel
Der Anwender hat jederzeit die volle Kontrolle über die Versuchsparameter. Es können ohne Verzögerung genaue und jederzeit reproduzierbare Messdaten mit zwei parallelen Kanälen gewonnen werden. Die integrierte Software und das intuitive Design machen das SPR200 zu einem hoch flexiblen und sofort einsetzbaren Instrument für die Oberflächenanalyse.