Grundausstattung für ein sicheres Labor
Organisationssystem für Laborarbeitsplätze
Auch Ordnung trägt zur Sicherheit bei. Wie schon die Laborgrundausstattung zur Arbeitssicherheit im Labor beitragen kann, beschreibt Dr. Heinze von Better Basics Laborbedarf und stellt hier ein modulares Organisationssystem vor.
Ein offener Lösemittelbehälter wird versehentlich umgestoßen, oder ein Rundkolben geht zu Bruch und es kommt zur Chemikalienfreisetzung. Vermeintlich kleine Pannen, die im Labor jedoch folgenschwer sein können. Durch zu wenig freie Arbeitsfläche und die dadurch unweigerlich entstehende Unordnung am Arbeitsplatz kann es zu Unfällen kommen. Labore sind ein spezielles Arbeitsumfeld, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht. Doch besonders Platzmangel, Zeitdruck und ein schlecht organisierter Arbeitsplatz tragen dazu bei, dass Arbeiten mitunter nicht fehlerfrei ausgeführt werden können. Daraus resultierende Arbeitsunfälle können schwerwiegende Folgen haben, denn häufig kommt es nicht nur zum Probenverlust, sondern auch zu Sach- und Personenschäden. Das "SmartRack©" von Better Basics Laborbedarf ist eine Systemlösung für die Arbeitsplatzorganisation, die zu höherer Sicherheit im Labor beitragen kann.
In diesem modularen Organisationssystem für Laborarbeitsplätze können unterschiedlichstes Laborzubehör und Laborglasgeräte sicher aufbewahrt und zwischengelagert werden. Es besteht aus einem stabilen und belastbaren Metallrahmen zur Fixierung mehrerer Nutschienen sowie darin einzeln eingehängten Modulen. Das SmartRack kann mit vielgestaltigen Aufbewahrungsmodulen bestückt werden wie z. B. mit Halterungen für Spritzflaschen, Pipetten oder Rundkolben sowie mit Ablageboxen samt Einsatzfächern für z.B. Reagenzgläser, Mikroreaktionsgefäße oder Zentrifugenröhrchen. Die einzelnen Module können beliebig angeordnet und flexibel ausgetauscht werden. Da alle Module in Stückzahl und Position frei kombinierbar sind, lässt sich das System schnell und einfach an die jeweiligen Bedürfnisse bei der Arbeit im Labor anpassen – ob in der Chemie, Biologie, Biochemie, Pharmazie oder Medizin.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Sicheres Arbeiten auch auf engstem Raum
Durch verschiedene Größenmodelle ist das SmartRack für sämtliche Laborarbeitsplätze geeignet, insbesondere für die Arbeit im Laborabzug und auch speziell für die Arbeit in mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken und Reinraumwerkbänken. Bei diesen Arbeitsplätzen ist das höchste Maß an Sicherheit erforderlich, damit beim Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen oder der Durchführung empfindlicher Prozesse keine Fehler oder gar Unfälle passieren. Das auch für geringe Platzverhältnisse von Laborabzügen und Sicherheitswerkbänken passende System macht es Labormitarbeitern leichter, Arbeitsmittel und das Arbeitsumfeld zu schützen.
Mit dem SmartRack ist der Laborarbeitsplatz organisiert und so gleichzeitig Ordnung und freie Fläche zum Arbeiten geschaffen. Auch das Risiko, Proben zu verwechseln oder zu zerstören, wird gemindert. So hilft das System, die Arbeitssicherheit zu verbessern und Kosten, die durch Unfälle entstehen, zu vermeiden. Durch die einhändige „Bedienbarkeit“ wird der Anwender außerdem dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten. Auch verschiedene Einzellösungen, wie Korkringe oder Dreifingerklemmen zur Aufbewahrung von Rundkolben, werden somit überflüssig. Auch einige Laufwege im Labor könnten erspart werden, wenn alle benötigten Proben und Geräte direkt am Arbeitsplatz untergebracht werden. Der modulare Aufbau ermöglicht die Anpassung des Organisationssystems an die individuellen Anwenderbedürfnisse. Komplexe Arbeitsprozesse werden so optimiert und vereinfacht, und auch die Arbeitsfläche lässt sich leichter reinigen.
Fazit
Mit dem SmartRack lassen sich die Ursachen von mangelnder Sicherheit am Laborarbeitsplatz erheblich reduzieren. Es sorgt für mehr freie Arbeitsfläche und Stauraum im unmittelbaren Umfeld des Arbeitsplatzes. Die Anordnung der Utensilien am Arbeitsplatz wird optimiert und so dauerhaft Ordnung geschaffen. Auch ein versehentliches Umstoßen von Gefäßen kann so vermieden werden. Außerdem lassen sich durch die einhändige Bedienbarkeit Gegenstände schneller und einfacher abstellen, wodurch auch der Zeitdruck bei der Arbeit reduziert wird. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Qualität der Arbeit sowie die Arbeitssicherheit aus.
AUTOR
Dr. Marcus Heinze
Better Basics Laborbedarf GmbH, Dresden
anfrage@better-basics.de
www.Better-Basics-Laborbedarf.de