zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Probenvorbereitung und Analytik

Mykotoxine nachweisen

Bei Anbau und Lagerung von Lebens- und Futtermitteln können sich Schimmelpilze ausbreiten, die Mykotoxine bilden. Der Verzehr kann zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden bei Mensch und Tier führen. Das Unternehmen LCTech bietet zur Analytik dieser Verbindungen ein umfangreiches Produktprogramm samt Support.

Mykotoxin-Analytik

Die LCTech Immunoaffinitäts-Säulen etwa eignen sich für die Aufreinigung von Lebens- und Futtermittelproben für die Analytik. Mit hohen maximalen Beladungskapazitäten ist der Messbereich weit. Die Antikörper zeigen hohe Spezifitäten gegen das jeweilige Mykotoxin. Die chromatographischen Ergebnisse der so vorbereiteten Proben sind ohne störende Begleitsignale und mit hohen Wiederfindungsraten – selbst bei sehr schwierigen Proben.

Diese Immunoaffinitäts-Säulen werden weltweit für unterschiedlichste Matrices in akkreditierten Laboren eingesetzt. In internationalen Ringversuchen haben sie bestens abgeschnitten. Ein Qualitätszertifikat ist jeder Packung beigelegt.

Ausführliche Protokolle zur Bearbeitung verschiedenster Proben sind erhältlich.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige