Chromatographie-Software LabSolutions 5
HPLC und LCMS unter einem Dach
Shimadzu hat die neue Chromatographie-Software LabSolutions 5 vorgestellt. Sie vereint die komplette HPLC-Familie und das LCMS-2020 unter einem Dach. Auch das brandneue UHPLC-System LC-30A Nexera ist in die Menüs und Programmabläufe der neuen Software integriert.
Neuer Look:
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Das generelle Design und das Start-Fenster haben sich verändert. Eine netzwerkorientierte flexible Anzeige löst das bisherige Anzeigensystem ab. In künftigen Software-Versionen wird es möglich sein, nur die Instrumente von Interesse anzeigen zu lassen.
Das LCMS-2020 und die komplette HPLC-Familie sind unter einem gemeinsamen Dach – zeitgleich wird die Abwärtskompatibilität für frühere HPLC-Serien gewährleistet. Letztere werden zwar nicht mehr aktiv vertrieben, sind aber vollständig einbindbar.
Verwaltung und Gerätesteuerung:
Die Systemverwaltung hat nun ihren eigenen Menüpunkt. Neben Einstellungen für die Datenspeicherung, Backup und Wiederherstellung ist es möglich, Parameter der Anzeigen festzulegen, etwa die Anzahl von Nachkomma-Stellen.
Für die HPLC-Gerätesteuerung ist neben den bisherigen Funktionen auch die komplette Steuerung des LC-30A Nexera implementiert. Somit sind überlappende Injektion und Pre-Treatment des Probengebers ebenso nutzbar wie der Einsatz diverser Spülflüssigkeiten.
Datenaufnahme und -bearbeitung:
Das Datenaufnahme-Fenster wurde komfortabler angelegt. Beim Einsatz mehrerer Detektoren lässt sich auswählen, ob nur ein spezieller Detektor oder alle Signale angezeigt werden sollen – die Tab-Struktur erlaubt, einfach zwischen den Detektoren zu wechseln.
Für die Nachbearbeitung aufgenommener Daten gibt es erweiterte Möglichkeiten. So lassen sich im Reanalyse (Post-Run) Fenster die Datenanalyse-Parameter jetzt in Tab-Form im Standardfenster anzeigen, was den Einsatz von rechter Maustaste und Untermenüs erspart.
Einfachere Bedienung von Software und Hardware:
Neben den beschriebenen Funktionen wurden auch in anderen Programmteilen, Veränderungen vorgenommen wie zum Beispiel dem Report. Sie sind dazu gedacht, die Bedienung der Software wie auch der angeschlossenen Hardware zu vereinfachen.