Nexera MP UHPLC für LC/MSFür Medikamentenentwicklung und Pharmakokinetik
Shimadzu hat die Nexera MP UHPLC als Front-End-System für die LC/MS vorgestellt. Es eignet sich perfekt für LC/MS-Analysen im Zusammenhang mit pharmakokinetischen Untersuchungen oder für die Analyse von Synthesestadien im Verlauf der Medikamentenentwicklung.
Der neue SIL-30ACMP Multiplate Autosampler, der in der Nexera MP zum Einsatz kommt, eignet sich insbesondere für LC/MS-Analysen und zeichnet sich aus durch die Reproduzierbarkeit injizierter Mikrovolumina, höchste Injektionsgeschwindigkeit und geringste Verschleppung. Durch die Kombination der Nexera MP mit dem LCMS-8030 Triple-Quadrupol-Massenspektrometer oder dem LCMS-2020 Single-Quadrupol-Massenspektrometer lässt sich ein System zusammenstellen, das Mehrfachproben schnell und mit hoher Genauigkeit analysiert.

Das Nexera MP UHPLC Front-End-System zeichnet sich aus durch:
- Effiziente Probenvorbereitung.
- Verarbeitung von Mehrfachproben mit laut Shimadzu weltweit schnellster Injektion und geringster Verschleppung.
- Zwei oder mehr Personen können gemeinsam ein System nutzen.
- Der Säulenofen kann entsprechend der MS-Anordnung installiert werden.
Die Nexera MP lässt sich mit Hilfe der LabSolutions-Software sowie größeren LC/MS-Workstations anderer Hersteller steuern.

Weitere Beiträge zum Thema
Downsizing der LC-PhasenpartikelDas Großartige am Kleinen
Die moderne Ultra High Performance Liquid Chromatography UHPLC ermöglicht Drücke bis weit über 1000 bar und treibt damit die Entwicklung der Säulentechnologie in Richtung feinere Trennmaterialien voran.
…mehr

HPLC-TippGeisterpeaks durch Rückstände in der Mischkammer
In einer von mehreren Benutzern abwechselnd gefahrenen HPLC-Gradientenanlage treten immer wieder unerklärliche Störungen im Chromatogramm auf, die auch durch intensives Spülen nicht zu beseitigen sind.
…mehr

ChromatographieUHPLC und SFC in einem Gerät für mehr Effizienz
Das System Nexera UC/s von Shimadzu ermöglicht Messungen mit Flüssigchromatographie oder Chromatographie mit überkritischen Fluiden mit einem einzigen System. LC und SFC bieten für Analyten eine stark unterschiedliche Selektivität, so dass eine große Anzahl an Verbindungsklassen analysiert werden kann.
…mehr

HPLC-TippPetra im HPLC-Labor – kurz vor Weihnachten 2027
Liebe Leserinnen, liebe Leser, manches ist heute schon möglich, das Internet der Dinge wird auch die Analytik erobern. Intelligente, umfassende Vernetzung von Geräten und die Analyse von Big Data kann die Analytik von morgen gänzlich anders aussehen lassen.
…mehr

HPLC-TippSFC – die richtige Anlage
Der Anwender ist davon überzeugt, dass SFC in seinem Laborbereich unbedingt zum Einsatz kommen soll. Budget ist vorhanden und der Anwender hat die Qual der Wahl, welche Anlage angeschafft werden soll.
…mehr