Geräte zur Reinigung, Desinfektion und Kühlung überzeugten

Miele mit drei iF Design Awards ausgezeichnet

Gleich drei Produkte aus dem Hause Miele erhielten jetzt den iF Design Award: die neuen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Serie PG85, die Waschmaschine MopStar PW 5136 und die Kühl- und Gefriergeräte der Generation K 30.000.

Die Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Serie PG85 von Miele wurden in diesem Jahr mit dem if Design Award ausgezeichnet.

Die Gewerbe-Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Serie PG85 für Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Labore sind ausgestattet mit der automatischen Türöffnung AutoOpen und einem Salzbehälter in der Tür, der ein bequemes Nachfüllen im Stehen ermöglicht – auch bei voll beladener Maschine. Das neue Schaltpult mit zentral platziertem Display, das aus einer durchgehenden Edelstahl-Oberfläche besteht, lässt sich einfach bedienen und reinigen. Weitere Kriterien für die Preisvergabe waren auch die Körbe und Einsätze, die sich unterschiedlichstem Spülgut anpassen.

Die Profi-Waschmaschine MopStar PW 5136 ist auf die Bedürfnisse von Gebäudereinigern ausgerichtet. Spezielle Waschprogramme bereiten Mopps und Wischtücher auf den nächsten Einsatz vor.

Die Kühl- und Gefriergeräte K 30.000 verfügen über Lichtquellen, die in die Glasböden integriert sind. Zudem bietet die Geräteserie eine komfortable Touch-Bedienung zur Einstellung der Temperatur.

Der iF Design Wettbewerb weist seit 1953 als Trendbarometer für herausragende Designleistungen künftigen Entwicklungen die Richtung. In diesem Jahr wurden fast 5000 Beiträge von etwa 2000 Teilnehmern aus 53 Nationen eingereicht. Insgesamt zeichnete die Jury rund 1500 Produkte mit dem iF Label aus. Die prämierten Wettbewerbsbeiträge des international agierenden Designzentrums sind unter anderem auf der Internetseite www.ifdesign.de zu finden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Laborgeräte

Laborglas-Aufbereitung

Komfort und Hygiene im Mittelpunkt Auf der analytica 2012 präsentiert Miele Professional sein umfangreiches Geräte-Portfolio. Es reicht von Labor-Spülern über kompakte Reinigungs- und Desinfektionsautomaten hin zu Großraum-Reinigungs- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...