Labortechnik

Hauchdünne Folien

Goodfellow-Folien für Forschung und Produktentwicklung

Unter den vielen Goodfellow-Folien für Forschung und Produktentwicklung befinden sich auch Folien mit einer Stärke von nur 0,00025 mm. Im kompletten Sortiment sind mehr als 50 Reinmetalle und etwa 100 Legierungen vertreten. Einige davon werden in der eigenen Produktionsabteilung von Goodfellow gewalzt und gelagert bzw. nach dem Sputtering-Verfahren hergestellt und sind bei keinem anderen Anbieter erhältlich. Oft können auch Folien nach exakten Kundenvorgaben individuell gefertigt und veredelt werden.

Zusätzlich zu den Standard-Folien (ohne Träger) stehen den Forschern zur Verfügung:

  • Mikroblätter - extrem dünne Folien auf einem abnehmbaren Träger.
  • Mikrofolien - extrem dünne Folien auf einem dauerhaften Träger.

Ihre Anwendungsbereiche sind breit gefächert und umfassen die Verwendung in medizinischen Geräten, in der Luft- und Raumfahrt, in der Elektronik sowie in vielen anderen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.

Der umfangreiche Goodfellow-Onlinekatalog enthält die technischen Angaben und Preise für das komplette Foliensortiment. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Goodfellow-Spezialisten für Materialien unter 0800 1000 579.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige