Flachdrahtfedersatz

Flachdrahtfedersatz für Schließelement in Türschließer

Die Technische Herausforderung:

Ziel war es, eine Feder zu entwickeln, welche bei kleinem Einbauraum eine extrem hohe Anfangskraft bei einer gleichzeitig möglichst flachen Kennlinie liefert, um über einen langen Federweg ein komfortables Schließen der Türe zu ermöglichen.

Die Röhrs-Lösung:

Die Ingenieure von Röhrs entwickelten einen Flachdraht-Federsatz aus zwei ideal aufeinander abgestimmten Flachdraht-Einzelfedern. Der Federsatz wartet mit einem Wickelverhältnis von 2,9 und einer Blockspannung von ca. 1600 N/mm² auf.

Die Vorteile:
• Optimale Bauraumausnutzung: Der nutzbare Bauraum mit 36 mm Durchmesser wird bis auf den Innendurchmesser der Innenfeder von 9 mm komplett ausgefüllt

  • Die extrem flache Kennlinie ermöglicht sanftes Schließen der Türe bei geringer Betätigungskraft.
Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige