Laborgeräte

OMNILAB Labormesse

Diese Veranstaltung findet am 19. Mai 2011 von 9:00 bis 17:00 Uhr an der Universität Bremen, MZH, statt. Neben der eigentlichen Ausstellung gibt es auch begleitende Vorträge über Highlights und Trends in der Laborbranche. Das genaue Vortragsprogramm wird unter www.omnilab.de veröffentlicht. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Ein Bustransfer von Bremerhaven und Osnabrück wird angeboten (Anmeldung erforderlich).

Anmeldung/Information beim Veranstalter: OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG, Bremen, Tina Niesyto, Tel. 0421/17599-117, tniesyto@omnilab.de.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Trends

Globaler Wettbewerb

Mittelständler erobern neue Märkte Der Industrieverband SPECTARIS stellte auf seinem Jahresempfang am 11. September in der Landesvertretung Hamburg die Exportstärke der mittelständischen Unternehmen in Deutschland in den Vordergrund.

mehr...

Neuer Laborkatalog 2017/2018

CO2-neutral gedruckt

Die Firma Omnilab-Laborzentrum, Bremen, hat einen neuen Katalog herausgebracht. Er umfasst ein breites Spektrum an Produkten für den Laboralltag – darunter auch Messgeräte-Sets, Zellkulturmedien und Gel-Dokumentationssysteme.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...