Trends
Globaler Wettbewerb
Mittelständler erobern neue Märkte
Der Industrieverband SPECTARIS stellte auf seinem Jahresempfang am 11. September in der Landesvertretung Hamburg die Exportstärke der mittelständischen Unternehmen in Deutschland in den Vordergrund. Ungeachtet der Sorge über eine schwächere Weltkonjunktur hat Deutschland im ersten Halbjahr 2012 seinen Export kräftig gesteigert. Zwar brach der Export nach Südeuropa zweistellig ein, wuchs dafür jedoch in außereuropäische Länder (+11 %) auf 231 Mrd. Euro, wie das Statistische Bundesamt jüngst mitteilte. „Made in Germany ist immer noch ein Aushängeschild für Qualität, Ideenreichtum und Service. Gerade die mittelständischen deutschen Hightech-Unternehmen erschließen sich mit ihren maßgeschneiderten Produkten neue Exportmärkte“, sagte SPECTARIS-Vorsitzender Josef May.
Die durch SPECTARIS vertretenen Branchen Consumer Optics, Photonik und Präzisionstechnik, Medizintechnik und Analysen-, Bio- und Labortechnik orientieren sich vor allem mit ihrem Serviceangebot an den individuellen Ansprüchen der Kunden vor Ort. An der Exportrate von 60 % lässt sich die Bedeutung des Auslandsgeschäfts für die Unternehmen ablesen. Kräftige Nachfrage nach deutschen Produkten kommt vor allem aus den so genannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. Aber auch weitere Auslandsmärkte gewinnen an Bedeutung.
Themen im Artikel
Neben Vorträgen von Dr. Jürgen Friedrich von Germany Trade and Invest und Prof. Dr. Michael Hüther vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln berichteten die Vorstandsvorsitzenden der SPECTARIS-Mitgliedsunternehmen Jenoptik und Rodenstock – Dr. Michael Mertin und Oliver Kastalio – von ihren Strategien bei der Erschließung neuer Märkte.
Mit seinen Hotelausstellungen bringt SPECTARIS die Unternehmen auf Märkte, in denen es noch keine regulären Messen gibt. Aktuell plant der Verband eine Hotelausstellung für die Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik in Nigeria.