Trends

Bewerbungsphase läuft

Bioökonomie-Camp 2021 geplant

Vom 30. September bis 1. Oktober ist das Bioökonomie-Camp 2021 geplant, bei dem sich junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen treffen können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim laden junge Bioökonomie-Talente ein, sich für einen der Camp-Plätze zu bewerben.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Aktueller Biotechnologie-Report

    Biotechnologie stagniert

  2. Fachkräfte-Index

    Life-Sciences-Spezialisten: deutlich gesunkene Nachfrage

  3. Trends

    Globaler Wettbewerb

  4. Gesetze erzwingen innovative Chemie

    Wasseraufbereitung

  5. Trends

    Chemie trotzt Gegenwind

Enorme Möglichkeiten für...

Elektromobilität

Lithium-Ionen-Akkumulatoren stellen derzeit die bevorzugte Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge dar. Weltweit ergeben sich daraus enorme Möglichkeiten für die zur Herstellung der "Li-ion-Akkus" notwendigen chemischen Substanzen und Materialien.

mehr...

Promotion nach wie vor im Blick

Statistik Chemiestudiengänge

Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch 2014 umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen erhoben. Erfasst wurden, auf das Jahr 2013 bezogen, Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengänge der Chemie, Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittelchemie sowie Chemiestudiengänge an Fachhochschulen.

mehr...
Anzeige

Photonik-Branche: Exportquote 70 %

Starkes Auslandsgeschäft

2013 konnten die rund 1000 deutschen Unternehmen der optischen Industrie ihren Umsatz um gut 3 % auf 28,4 Mrd. Euro steigern. Für das laufende Jahr erwartet der Branchenverband Spectaris laut einer Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen einen weiteren Umsatzanstieg um knapp 7 % auf dann gut 30 Mrd. Euro.

mehr...

Aktueller Biotechnologie-Report

Biotechnologie stagniert

Die deutsche Biotech-Branche befindet sich in einem Zustand fortwährender Stagnation. Dies zeigt der im April veröffentlichte Biotechnologie-Report der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Demnach ist die Zahl der Unternehmen mit 409 annähernd gleich geblieben, ebenso die Zahl der Beschäftigten (rund 9700).

mehr...

Suche bleibt regional

Fachkräfte-Mangel

Trotz des Fachkräftemangels rekrutiert die breite Mehrheit der Unternehmen nicht international. Nur 19 % der befragten Unternehmen suchen EU-weit und weltweit sind es sogar nur 15 %. Das zeigt der aktuelle HR-Report 2013/2014.

mehr...

Aussichten 2014: vorsichtig positiv

IVD-Branchenbarometer

Der deutsche Markt für In-vitro-Diagnostika (IVD) ist im Jahr 2013 um 0,7 % auf insgesamt 2,126 Mrd. Euro leicht zurückgegangen. Zu diesem vorläufigen Ergebnis auf Basis der ersten drei Quartale kommt der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH), der die Hersteller von Labordiagnostik und Patientenselbsttests vertritt.

mehr...

Chemieindustrie in Kauflaune

Mehr Mega-Deals

Die weltweiten Fusions- und Übernahmeaktivitäten der Chemiefirmen befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney, die Führungskräfte von Chemieunternehmen und Investmentbanken befragt hat.

mehr...

Trends

Grüne Alleskönner?

Kaum sind die Tage deutlich länger und die Temperaturen angenehm warm, sind sie wieder da. Schmutzig grün treiben sie an der Wasseroberfläche von Seen, Tümpeln und Wassergräben, ja sogar Brunnen auf Marktplätzen werden nicht von ihnen verschont.

mehr...
66 Einträge
Seite [1 von 4]
Weiter zu Seite