zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Labortechnik

Online-Vial-Selection-Tool

Phenomenex Inc. stellt Verex™ Vial Finder – eine Online-Anwendung zum schnellen Finden des richtigen Probengläschens aus hunderten an zertifizierten Phenomenex Produkten – vor. Das leicht zu nutzende Werkzeug ermöglicht es dem Anwender, schnell das geeignete Gläschen und den geeigneten Verschluss für die entsprechende Applikation zu finden.

Alle Phenomenex Verex Probengläschen übertreffen die Anforderungen an Reinheit und Reproduzierbarkeit. Dies wird durch spezielle Batch-Tests sichergestellt und mit Zertifikaten belegt. Das hochreine, chemisch beständige Borosilikatglas ist pH-stabil und hat einen extrem geringen Anteil an auswaschbaren Ionen. Die passenden, luftdichten Verschlüsse und Septen garantieren einen sicheren Probentransfer. Die Certified PLUS Probengläschen und Verschlüsse werden zusätzlich auf sehr geringe Verunreinigungen und Auswaschungen getestet. Während die Certified PLUS Mass Spec Quality (MSQ) Probengläschen und Verschlüsse State-of-the-art-Lösungen für empfindliche massenspektrometrische Methoden bieten.

„Kunden suchen nach Möglichkeiten, Zeit zu sparen. Diese Online-Anwendung vermeidet über lange Artikellisten gehen zu müssen, um zu finden, was gebraucht wird“, sagt J.T. Presley, Brandmanager bei Phenomenex. „Der Vial Finder ist so schnell, dass die Auswahl des Probengläschens richtig Spaß macht.“ Das neuen Online-Werkzeug finden Anwender unter: http://www.phenomenex.com/vialfinder

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Assay für Langzeitmessungen

Zellviabilität

Der RealTime-GloTMMT Cell Viability Assay ermöglicht kinetische Viabilitätsstudien in Echtzeit. Der biolumineszente Detektionsassay bestimmt die Zellviabilität durch die Messung des Redoxpotentials in der Zelle.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...