Dornbiegeprüfer 266 S
Neuer flexibler Dornbiegeprüfer
Die Dornbiegeprüfung ist eine verbreitete Prüfmethode zur Beurteilung der Dehnbarkeit und Haftfestigkeit von Beschichtungen bei Biegebeanspruchung. Bei der Prüfung mit dem zylindrischen Dornbiegeprüfer wird der größte Zylinderdurchmesser bestimmt, bei dem die Beschichtung nach dem Biegen über den jeweiligen Zylinder Risse aufweist oder abblättert. Die einschlägigen Normen dieser Prüfung lauten EN ISO 1519, EN 13523-7 und ASTM D 522.
Der zylindrische Dornbiegeprüfer 266 S ist ein kompaktes und robustes Drehhebelgerät, in dem Proben bis zu einer Breite von 100 mm und einer Blechdicke zwischen 0,3 und 1 mm geprüft werden können. Die zylindrischen Biegedorne sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Dorne mit kleinen Durchmesser (2…4 mm) wurden neu konstruiert, so dass auch bei geringen Durchmessern genügend Steifigkeit gegeben ist. Um 100 mm Blech komfortabel, d.h. ohne großen Kraftaufwand, zu prüfen, wurde ein ausreichend langer Drehhebel berücksichtigt. Auch kleinere Blechbreiten können problemlos geprüft werden, es ist nicht mehr nötig mehrere (kleinere) Dornbiegeprüfgeräte zu verwenden.
Zum Lieferumfang gehören ein Kunststoffkoffer und 14 Biegedorne (Ø 2…32 mm). Das Prüfgerät und die Dorne können so komfortabel transportiert bzw. gelagert werden.