GradientenofenPrüfung des Einbrennverhaltens
Der Gradientenofen, Modell 432, zur Beurteilung des Einbrenn- und Trocknungsverhaltens von Lack- und Pulverbeschichtungen, Harzen, Pigmenten, Kunststoff u.ä. kann durch Programmieren von Aufwärmgeschwindigkeit, Einbrenntemperatur und -zeit einen an individuelle Realbedingungen angelehnten Einbrenn- und Trocknungsprozess simulieren, um z.B. (Lackier-)
Produktionssituationen zu optimieren. Er ermöglicht z.B. auch Voraussagen, wie ein bestimmtes Lacksystem bei verschiedenen Temperaturen auf ein spezielles Material reagiert. So werden F&E-Projekte beschleunigt und somit Zeit und Geld eingespart.

Welche Wirkung verschiedene Umwelteinflüsse auf ein Lacksystem haben, ist u.a. für Hersteller von Autolacken und Kraftfahrzeugen ein wichtiges Detail. Die sehr gute Wiederholbarkeit der Messungen er-möglicht eine bemerkenswert genaue Bestimmung der vorliegenden Grenzwerte. Je nach Ofentyp können Beschichtungen bis zu einer Temperatur von 320 °C getestet werden.
Weitere Infos unter http://www.erichsen.de.
Weitere Beiträge zum Thema
GradientenofenZur Beurteilung des Trocknungs- und Einbrennverhaltens von Lack- und Pulverbeschichtungen
Der Gradientenofen, Modell 432, zur Beurteilung des Einbrenn- und Trocknungsverhaltens von Lack- und Pulverbeschichtungen, Harzen, Pigmenten, Kunststoff u. ä. kann durch Programmieren von Aufwärmgeschwindigkeit, Einbrenntemperatur und -zeit einen an individuelle Realbedingungen angelehnten Einbrenn- und Trocknungsprozess simulieren, um z.B. (Lackier-)Produktionssituationen zu optimieren.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsDr. Erichsen-Preis 2011
Auf einstimmigen Beschluss des DFO-Vorstands wurde in diesem Jahr Gerhard Pausch der Dr. Erichsen-Preis zugesprochen. Gerhard Pausch wurde damit für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und -prüfung in der Lackiertechnik ausgezeichnet. Der Dr. Erichsen-Preis ist mit einer Dotierung verbunden und wird alle drei Jahre von der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. verliehen. Dr. Frank Szepan, Geschäftsführer ERICHSEN GmbH & Co. KG, übergab den Preis während der Qualitätstage (29. und 30. November 2011 in Köln) an den Preisträger.
…mehr

News100 Jahre ERICHSEN
Das weltweit etablierte Unternehmen wurde im Jahre 1910 von dem Norweger A.M. Erichsen, dem Erfinder der ERICHSEN-Tiefung, gegründet. Nach den Wirren der Kriegsjahre und dem Verlust seiner Firma entschloss er sich, zusammen mit seinem Sohn Dr. Per F. Erichsen, das Unternehmen wieder neu aufzubauen und errichtete in Hemer-Sundwig eine moderne Fabrik.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
BrutschränkeKlassifiziert als Medizinprodukt
Die Memmert CO2-Brutschränke ICOmed sind als Medizinprodukte der Klasse IIa für die In-vitro-Fertilisation sowie die Biosynthese klassifiziert. Die Geräte tragen zum CE-Zeichen den Zusatz 0197 für die Kennzeichnung der TÜV Rheinland LGA Products GmbH als benannte Stelle.
…mehr

ThermostateKeeping Innovation Safe & Simple
Die neuen Kiss-Thermostate (Kiss = Keeping Innovation Safe & Simple) eignen sich für Routineaufgaben im Labor wie z.B. Probentemperierung, Analysenaufgaben und Materialprüfungen sowie das externe Temperieren von Messgeräten und Versuchsaufbauten.
…mehr