Profilometer µscan explorer

Neues Profilometer

NanoFocus und Digital Surf gaben bekannt, dass der neue berührungslose µscan explorer von NanoFocus optische Sensoren zur Abstandsmessung sowie Datenerfassungs- und Steuerungs-Systeme sowie Oberflächenanalyse-Software integriert, die auf Digital Surfs erprobten Technologien beruhen.

Die Modularität und Messpräzision des µscan explorers bedeutet, dass das Instrument auf eine weite Bandbreite an Messaufgaben zugeschnitten ist: Messen der Oberflächentextur, Rauheit und Geometrie, Schichtdicken-Messungen auf transparenten Materialien und vieles mehr. Zusätzlich zu 3D-Konfigurationen mit einer Messkapazität von bis zu 200 x 150 x 140 mm (X, Y, Z) werden 2D-Konfigurationen für Profilmessungen angeboten. Das integrierte Datenerfassungs- und Steuerungs-System basiert auf Digital Surfs robuster Volcanyon®-Technologie und ermöglicht schnelle Messkonfiguration, automatisierte Batch-Messungen, Messungsüberwachung in Echtzeit und vollintegrierte Oberflächenanalyse.

Jeder µscan explorer ist mit einem oder zwei berührungslosen optischen Sensoren zur Abstandsmessung und einer Kamera ausgestattet. Die Sensoren werden aus einer Produktfamilie bestehend aus drei hochauflösenden chromatisch-konfokalen Sensoren mit einem vertikalen Messbereich von 400…3200 µm und einer vertikalen Auflösung von 2…15 nm ausgewählt. Die Sensoren können Oberflächen aller Art messen, einschließlich transparente, reflektive, lichtundurchlässige und aus mehreren Materialien zusammengesetzte. Die Sensoren basieren auf Digital Surfs Nobis-Technologie und wurden speziell dafür entwickelt, unsensibel auf Gefälle zu reagieren. Das bedeutet, dass sie neben Stufenhöhen-Messungen zwischen zwei Ebenen auf einem mechanischen oder elektronischen Bauteil auch die Neigung auf einem solchen Bauteil oder auf einem optischen Element messen können. Ausgestattet mit einer langlebigen LED-Lichtquelle und dank ihres Funktionsprinzips ohne bewegliche Teile sind die Sensoren eine exzellente Wahl sowohl für Labors als auch für den Einsatz in der Produktion.

Anzeige

Oberflächentextur-Messungen, die mit dem µscan explorer gemacht werden, sind Messungen mit herkömmlichen Kontakt-Profilometern sehr ähnlich, aber bis zu zehn Mal schneller. Außerdem können dessen berührungslosen Sensoren bei Oberflächen eingesetzt werden, die nicht mit Kontakt-Profilometern gemessen werden können, wie empfindliche Oberflächen (z.B. Oxid-Beschichtungen und Fasern), harte und scharfe Oberflächen (z.B. Diamanträder und Diamantschleifwerkzeuge) und Oberflächen mit vertikalen Stufen, hohem Flächenverhältnis, Hügeln und Löchern.
Die µsoft Oberflächenanalyse-Software ist integrierter Bestandteil des µscan explorers. Sie berücksichtigt die neuesten internationalen Normen, integriert die neuesten Analysenmethoden, wird kontinuierlich weiterentwickelt und beinhaltet z.B. die 3D-Parameter aus der neuen Norm ISO 25178, fortgeschrittene Filter aus der neuen Norm ISO 16610 und analysiert 2D-Profile, 3D-Oberflächen und 4D-Evolutionen von 3D-Oberflächenserien.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raman-Imaging

Mit aktiver Fokus-Stabilisierung

Mit neuen Raman-Imaging-Optionen bietet Witec seine aktuelle Software Suite Five an. Neben verbesserten und neuen Funktionen zur Aufnahme und Auswertung der Daten beinhaltet Suite Five jetzt eine Steuerung für die aktive Fokus-Stabilisierung, die...

mehr...

Imaging

Segmentierung korrelativer Mikroskopiedaten

Die Zeiss ZEN Intellesis-Plattform ermöglicht eine integrierte Segmentierung mikroskopischer 2D- und 3D-Datensätze für den Routineanwender. Sie ist für alle Licht-, Konfokal-, Röntgen-, Elektronen- und Ionenmikroskope von Zeiss erhältlich.  

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige