Schwingmühle für die Probenvorbereitung
Nassvermahlung bis in den Nanometerbereich
Retsch hat mit der Schwingmühle MM 500 nach Unternehmensangaben die erste Kugelmühle entwickelt, die dank einer Frequenz von 35 Hz genug Energie entwickelt für die effiziente Nassvermahlung von Proben bis in den Nanometerbereich.
Leistung, Bedienung, Anwendungsgebiete und Design machen diese Mühle laut Unternehmen zu einer perfekten Kombination aus klassischer Schwingmühle und Planeten-Kugelmühle. Damit ist sie sehr gut geeignet für hochenergetische Langzeitvermahlungen von mehreren Stunden zur Erzeugung von Partikelgrößen <1 µm oder chemischer Reaktionen, z. B. beim mechanischen Legieren. Aufgrund geringerer Erwärmung sind keine Kühlpausen nötig sind und die Bedienung ist laut Retsch einfacher als bei einer Planeten-Kugelmühle.
Das Tischgerät wird ebenfalls für die klassische Trocken-, Nass- und Kaltvermahlung von Probenmengen bis 2 x 45 ml in einem Arbeitsgang eingesetzt. Dabei mischt und pulverisiert die MM 500 Pulver und Suspensionen in wenigen Sekunden.
Die Schwingmühle lässt sich mit der optionalen Retsch-App ansteuern. Diese bietet u. a. die Möglichkeit, Anwendungsroutinen zu erstellen, auf die Retsch-Datenbank zuzugreifen oder direkt den Service zu kontaktieren.
Quelle: Retsch