Schläuche schnell verbinden

Schnellverschlusskupplungen als Alternative zu Verschraubungen

Reichelt Chemietechnik zeigt: Schläuche mit Schnellverschlusskupplungen statt mit fest verbauten Verschraubungen zu verbinden, bringt eine Reihe von Vorteilen.

© Reichelt Chemietechnik

Wer in chemisch-technischen Fachbereichen beschäftigt ist, hat regelmäßig mit Schläuchen und Rohren für die Leitung diverser flüssiger und gasförmiger Medien zu tun. Solche Leitungen können auf verschiedene Arten miteinander verbunden werden, doch häufig sind fest verbaute Verschraubungen nicht die beste Wahl. Für Anlagen und Schlauchsysteme, die regelmäßig auf-, ab- oder umgebaut werden, bieten sich sogenannte Schnellverschlusskupplungen an.

Schnellverschlusskupplungen sind Schlauch- und Rohrverbinder, die werkzeuglos installiert werden können. Schon die Bezeichnung betont den Aspekt der Schnelligkeit: Verbindungen, die durch Schnellverschlusskupplungen realisiert werden, können unkompliziert mit einem Handgriff gelöst bzw. geschlossen werden. Durch diese Zeitersparnis kann die Wirtschaftlichkeit von Arbeitsprozessen erhöht werden, vor allem wenn mit Systemen, die häufig umgebaut werden müssen, gearbeitet wird. Doch auch neben der Schnelligkeit ergeben sich durch den Einsatz von Schnellverschlusskupplungen weitere Vorteile, die Reichelt Chemietechnik in dem Magazinartikel "Schnellverschlusskupplungen - Eine Alternative zu Schlauchverschraubungen" im Detail beleuchtet: www.rct-online.de/magazin/schnellverschlusskupplungen/

Anzeige

Quelle: Reichelt Chemietechnik

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige