Editorial
Branchentreff in Frankfurt
In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Der Internationale Ausstellungskongress für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie - besser bekannt unter dem Namen ACHEMA ¿ öffnet seine Pforten in Frankfurt am Main. Rund 3¿800 Aussteller präsentieren vom 11. bis 15. Mai ihre Produkte, und der Veranstalter, die DECHEMA, erwartet trotz Wirtschaftskrise eine hohe Besucherzahl. 2006 - die ACHEMA findet im 3-Jahres-Rhythmus statt - lag diese bei 178000! Beeindruckend ist auch die Zahl der Vorträge, die der parallel stattfindende Kongress bietet: Mit über 900 bewegt sich dieser in einer ähnlichen Größenordnung wie 2006. Laut DECHEMA-Geschäftsführer Professor Gerhard Kreysa hätte man diese zweite Säule der ACHEMA noch weiter ausbauen können - so groß war die Zahl der eingereichten Abstracts. Das Kongressprogramm beinhaltet Themen wie beispielsweise Nano- und Biotechnologie, Prozesstechnik, Anlagenbau, Werkstoff- und natürlich auch Labor- und Analysentechnik - alles auf hohem wissenschaftlichen Niveau und mit höchster Praxisrelevanz, wie Kreysa betonte. Zahlreiche Firmen nutzen die ACHEMA traditionell, um hier ihre neuesten Produkte erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Etliche dieser Innovationen stellen wir Ihnen bereits in dieser LABO vor. Darüber hinaus berichten wir über allgemeine Trends und Entwicklungen in der Labor- und Analysentechnik, so dass Sie Ihren Messebesuch mit mehr Hintergrundwissen planen können. Und last but not least beantwortet Professor Kreysa in unserem "Porträt" Fragen zur DECHEMA im Allgemeinen und zu seiner Person im Speziellen. Im Namen des gesamten LABO-Teams wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen unserer Mai-Ausgabe und allen Besuchern und Ausstellern eine erfolgreiche ACHEMA.