Druckspritzen-Manometer LEO 1

Druckspitzen im Griff

Das mikroprozessorgesteuerte digitale Druckspitzen-Manometer LEO 1 fragt in jeder Sekunde 5000-mal den Wert der Prozessgröße Druck ab. Damit werden die gefürchteten und oft extrem kurzen Druckspitzen, verursacht z.B. von schnell-schaltenden Hydraulikventilen oder Pumpenaggregaten, sicher erkannt. Möglichen Schäden, etwa durch Kavitation, kann so rechtzeitig begegnet werden.

Die digitale Doppelanzeige aktualisiert den Messwert und die erreichten Minimal- oder Maximalwerte zweimal pro Sekunde. Im kompensierten Temperaturbereich von 0...50 °C liegt die Gesamtgenauigkeit bei typisch 0,2 % FS. Darüber hinaus bietet das LEO 1 eine für die Praxis besonders interessante Eigenschaft: Jeder aktuelle Messwert kann auf Knopfdruck als Referenz definiert werden. Danach zeigt das Digitalmanometer nicht mehr den Istwert, sondern die Abweichungen vom vorgegebenen Sollwert an.
Mit zwei Tasten kann der Bediener alle Funktionen des Spitzenwert-Manometers parametrieren. Dazu gehört die Wahl zwischen fünf unterschiedlichen Maßeinheiten und die Neutralisierung der gespeicherten Extremwerte zu Beginn einer Beobachtungsperiode. Etwa 15 Minuten nach dem letzten Tastendruck schaltet sich das Gerät selbständig aus. Die Kapazität der Batterie reicht nach Umschaltung auf Dauerbetrieb im Manometer-Modus für bis zu 1400 Stunden und im Spitzenwert-Modus für bis zu 180 Stunden. Lieferbar ist das handliche LEO 1 im IP65-Gehäuse in vier praxisorientierten Messbereichen von -1...3 bar bis 0...1000 bar. Das Gerät ist auch als Ex-geschützte Version nach 94/9/EG lieferbar.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Druckmittler

Sicherheit hat oberste Priorität

Bauteile, die in der Öl- und Gasförderung eingesetzt werden, müssen hohen Anforderungen gerecht werden: Das geförderte Gas kann unter anderem hochgiftiges Sauergas enthalten, das bereits in kleinsten Mengen zum Tode führt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

iF-Design-Award

Prozesstransmitter ausgezeichnet

Der Prozesstransmitter UPT-2x von WIKA ist mit dem iF-Design-Award 2017 ausgezeichnet worden. Die Jury für den international renommierten Designpreis würdigte damit die funktionale und optische Gestaltung des Messgeräts als zukunftsweisend.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige