Mehr Nachhaltigkeit bei Szinillationsmessungen

Szintillationsflüssigkeiten

Die „Rotiszint® Szintillationscocktails“ von Roth wurden entwickelt, um Nonylphenylethoxylate (NPE) durch benutzerfreundlichere, nachhaltige Reagenzien zu ersetzen. Bei den Cocktails handelt es sich um vielfältig einsetzbare, gebrauchsfertige Szintillationsflüssigkeit zur Flüssigszintillation (LSC) von β-Strahlern (z. B. 3H, 14C, 32P, 35S).

© Carl Roth

Die Szintillationsflüssigkeiten enthalten keine NPE (Nonylphenylethoxylate, REACH-pflichtig) und entsprechen somit den Vorgaben der Richtlinie 2003/53/EG. Die neu entwickelten Rotiszint-Szintillationscocktails sind nach Angaben des Herstellers biologisch abbaubar, schwer entzündbar und nicht krebserregend; des Weiteren zeigten sie in der Anwendung eine sehr gute Szintillationseffizienz und Probenaufnahmekapazität. Die Lösungen sind fast geruchsfrei und farblos, haben einen hohen Flammpunkt und einen niedrigen Dampfdruck. Bei der Anwendung zeigen sie eine niedrige Photo- und Chemolumineszenz sowie einen geringen Farb- und chemischen Quencheffekt.

Die Szintillationsflüssigkeiten Rotiszint können zur Messung wässriger Proben und Filterplättchen im gesamten biologischen, biophysikalischen und chemischen Bereich eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind beispielsweise die Messung von Zellkulturüberständen, die Routineanalytik sowie enzymatische oder Flow-Count-Assays im Bereich von Forschung, Entwicklung oder Analytik.

Anzeige

Quelle: Carl Roth

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zellkulturplatte

Gleichmäßige Sphäroide züchten

Das mit Heidolph Instruments verpartnerte Start-up Kugelmeiers hat die Zellkulturplatte SP5D entwickelt. Durch das spezielle Design ist eine kontrollierte, zügige Züchtung von bis zu 9 000 gleichmäßigen Clustern auf einer Platte möglich.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige