384 Deep Well Small Volume Microplatte

Großes Volumen, wenig Restmenge

Greiner Bio-One hat zusammen mit Boehringer Ingelheim, Biberach, die 384 Deep Well Small VolumeTM Microplatte für weniger Mengenverluste bei Probenlagerung und Wirkstofftests entwickelt. Denn bei der Flüssigkeitsübertragung von Lagerplatten auf Testplatten in Pharmazie, Forschung und Diagnostik gehen mit herkömmlichen Produkten große Restmengen verloren.

Die neue 384 Deep Well Small Volume Microplatte aus Polypropylen sammelt Flüssigkeitsreste gezielt im Kegelstumpf der Näpfchen und bietet Anwendern ein großes Arbeitsvolumen bei minimalem Totvolumen. Der flache Näpfchenboden erlaubt ein positionsgenaues Absaugen von Flüssigkeiten. Die innovative Microplatte ist mit gängigen Siegelgeräten verschließbar.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige