Schraubentellerfeder für KnochenverlängerungKnochenverlängerung mit Federn
In der Medizintechnik ist es immer wieder erforderlich, Knochen zu verlängern. Ist die Knochensubstanz an der Bruchstelle noch weich, wird der Abstand zwischen den Bruchstücken durch Zug vergrößert und der Knochen dadurch zum Wachstum angeregt.
Durch die Neuentwicklung des „Formgedächtnismarknagels“ ist es möglich, dass von außen nichts zu sehen ist. Dieser teleskopartige Nagel wird vorzugsweise im Ober- bzw. Unterschenkel in der Markhöhle des Knochens eingebracht. Damit der Knochen in der Länge wächst, muss der Teleskopnagel mit einer Kraft von bis zu 3000 N auseinandergedrückt werden. Diese enorme Kraft kann von der Röhrs-Schraubentellerfeder eingebracht werden. Sie zeichnet sich neben einem Gewicht von nur 6,6 Gramm, einem Außendurchmesser von nur 8 mm und einer Kraft bis zu 3000 N aus.

Die Feder ist aus einem Spezialedelstahl gefertigt und kann jederzeit von außen drahtlos über ein Thermoelement vorgespannt werden. Durch die mehrmalige Vorspannung und Aufladung der Feder wird erreicht, dass trotz kleiner Baugröße der Knochen im Zentimeterbereich verlängert werden kann.
Weitere Beiträge zu dieser Firma
FlachdrahtfedersatzFlachdrahtfedersatz für Schließelement in Türschließer
Die Technische Herausforderung:
Ziel war es, eine Feder zu entwickeln, welche bei kleinem Einbauraum eine extrem hohe Anfangskraft bei einer gleichzeitig möglichst flachen Kennlinie liefert, um über einen langen Federweg ein komfortables Schließen der Türe zu ermöglichen.
…mehr

FederelementeFederelement zur Lagerung des Steuergeräts am Retarder
Die Technische Heraus- forderung:
Im Rahmen der Neuentwicklung eines Retarders war es erforderlich, das hierfür notwendige Steuergerät auf dem Retarder zu positionieren. Die Schwingungen des Retarders wirkten sich allerdings negativ auf die Lebensdauer des Steuergerätes aus.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Mikroplatten-PipetteManuell, aber mit Servomotor
Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für Anwendungen wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem einzigen Arbeitsschritt.
…mehr

Einweg-MahlbecherArzneimittel ICH Q3D-konform prüfen
Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.
…mehr

TransfektionsreagenzGen-Silencing
Fuse-It-siRNA ist ein Transfektionsreagenz für schnelles und effizientes Gen-Silencing. Auch in sensitiven und schwierig zu transfizierenden Zellen, wie z.B. primären Keratinozyten, beweist es hohe Biokompatibilität.
…mehr