Bildgebende Spektrometer Imspector
Hyperspektrale Analyse
Ab sofort vertreibt L.O.T.- Oriel die Spektralkameras und bildgebenden Spektrometer der finnischen Firma Specim, einem der führenden Produzenten auf diesem Gebiet. Bei der bildgebenden Spektroskopie werden Objekte zeilenweise erfasst und jeder Punkt der Zeile wird über einen speziellen Spektrometervorsatz spektral aufgezeichnet. Auf dem Detektor einer Kamera werden die Spektren jedes Punktes der Zeile in der zweiten Dimension angeordnet und dargestellt. Dadurch ergibt die Aufnahme mit einer Spektralkamera ein flächiges Abbild des Spektrums einer Zeile. So ergibt sich zum Beispiel bei einem Detektor mit 320 x 256 Pixeln eine Objektauflösung mit einer Breite von 320 Datenpunkten und eine spektrale Auflösung von 256 Datenpunkten in jedem dieser Objektpunkte.
Aus einer Folge der Spektren von aufeinander folgenden Zeilen können auch dreidimensionale Spektralbilder einzelner Objekte erstellt werden. Dazu wird entweder das Objekt bewegt oder die Spektralkamera über das Objekt gefahren. Spektralbilder werden aus wissenschaftlich analytischen Gründen benötigt oder dienen vielfach zu Online-Entscheidungen, so zum Beispiel bei unterschiedlichsten Sortierprozessen in der Geologie, Pharmazie, Kunststofftechnik oder Biologie.
L.O.T.-Oriel bietet das umfangreiche Programm an bildgebenden Spektrometern der Produktreihe Imspector an, die den Wellenlängenbereich vom UV bis zum langwelligen Infrarot abdecken. Die Spektrometer können auch in kundenspezifische Aufbauten integriert werden.