ICP-OES-Serie Optima 8x00
Neue Funktionen verbessern Produktivität
PerkinElmer hat mit der neuen Optima™ 8x00-Serie neue ICP-OES-Geräte im Programm. Die Serie ist auf hohe Bedienerfreundlichkeit, großen Durchsatz und niedrigste Nachweisgrenzen ausgelegt, um die Produktivität und Rentabilität von Prüflaboren zu steigern. Hierzu wurden die neuen ICP-OES-Geräte um eine Reihe von Funktionen erweitert, die es Laboren ermöglichen, ihre Analysenkosten zu senken und die sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.
Die Radiofrequenz(RF-)-Generatortechnologie reduziert den Argonverbrauch erheblich, was sich in niedrigeren Betriebskosten und höherer Effizienz niederschlägt. Ein neuartiges elektronisches Probeneinführungssystem bietet Empfindlichkeit und höhere Stabilität.
Die Schlüsselmerkmale der Optima 8x00-Plattform umfassen:
- Probeneinführungssystem eNeb™: Indem ein konstanter Fluss von kleinen, gleichmäßig geformten Tröpfchen erzeugt wird, verleiht das optionale eNeb-System dem Optima eine ausgezeichnete Stabilität bei niedrigsten Nachweisgrenzen.
- Flat Plate™-Plasmatechnik: Ein patentierter RF-Generator mit wartungsfreien Plasma-Induktionsplatten anstelle einer herkömmlichen spiralförmigen HF-Spule. Durch den Wegfall der Kühlung und den geringeren Argon-Verbrauch reduzieren sich die Betriebskosten deutlich.
- PlasmaCam™-Beobachtungskamera: Durch die Möglichkeit zur kontinuierlichen Betrachtung des Plasmas vereinfacht diese eingebaute Farbkamera die Methodenentwicklung und ermöglicht Ferndiagnosefunktionen. Ideal ist dies für Auftragslabore im Bereich der Lebensmittel-/Produktsicherheit und Geochemie.