Röntgenfluoreszenz-Mikroskop XGT-5000

Hochaufgelöste und hochsensitive Röntgenfluoreszenz-Mikroskopie

Mit dem XGT-5000 möchte die HORIBA Jobin Yvon GmbH neue Maßstäbe im Bereich Auflösung und Empfindlichkeit für Röntgenmikroskope setzen. Durch die laut Pressemitteilung einzigartige Kombination verschiedener Anregungsspot-Durchmesser mit Größen zwischen 10 µm und 1,2 mm mit dem hochsensitiven Xerophy™ Reinstsilizium-Detektor werden unterschiedlichste elementaranalytische Anwendungen mit einem Instrument abgedeckt.

Einfaches Probenhandling: Die Proben können ohne weitere Vorbereitung unter Normaldruck vermessen werden. Dies wird durch die Verwendung einer monokapillaren Röntgenoptik mit annähernd parallelem Strahlprofil und lokalem Vakuum im Kapillar- und Detektor-Raum möglich. Durch den niedrigen Arbeitsabstand zwischen Messkopf und Probe kann auf ein Vakuum im Probenraum verzichtet werden. Somit können auch leichte Elemente (Na…Al) in wässrigen oder biologischen Proben spektroskopiert werden.
Verschiedene Messmodi, hohe Auflösung: Das Instrument kann im Punkt-, Multipunkt- und Mapping-Modus betrieben werden. Flächen zwischen 200 x 200 mm und 10 µm können bis zu einer bisher unerreichten Auflösung von 10 µm pro Bildpunkt vermessen werden.

What you see is what you get: Durch die patentierte koaxiale Anordnung von visuellem und röntgenoptischem Lichtweg wird eine parallaxenfreie und reproduzierbare Positionierung des Messspots erreicht. Das Fluoreszenzspektrum wird exakt vom eingestellten Probenpunkt erstellt.

Anzeige

Durchlichtfähigkeit: Durch den integrierten Transmissionsdetektor wird mit jedem Mapping gleichzeitig ein Transmissionsbild aufgenommen. Das ist z.B. bei undurchsichtigen Proben wie elektronischen Bauteilen sehr nützlich. Hier kann ein relevanter Messbereich in der Probe anhand des Transmissionsbildes identifiziert und für weitergehende Analysen positioniert werden. Die Eckdaten diese Systems erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenelementaranalyse über das Gebiet der Materialforschung hinaus in den Bereich umweltrelevanter Untersuchungen, Anwendungen in der Biologie sowie der Mineralogie.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige