zurück zur Themenseite

Basis für mehr

Die Metabolomics-Daten aus dem Projekt FoCus

Veränderungen im Metabolom liefern Einblicke in zugrundeliegende biochemische Prozesse. Die Analyse der Metabolome von 2 000 Probanden der Kieler FoCus-Kohorte stellt Daten bereit, die als Basisinformationen für weitere Projekte genutzt werden.

Native Massenspektrometrie

Methodenkombination kann Wirkstoffsuche beschleunigen

Cyanobakterien aus karibischen Korallenriffen produzieren eine Gruppe von Naturstoffen, die Verdauungsenzyme wirksam hemmen. Das hat ein internationales Forschungsteam herausgefunden, indem sie eine Methodenkombination einsetzte, mit der sich eine Vielzahl potenzieller pharmazeutischer Wirkstoffe aus komplexen Umweltproben systematisch erfassen lässt.

mehr...
Anzeige

Interview

Targeted Metabolomics zur Frühdiagnostik von Krankheiten

Die UHPLC-MS ist technologische Basis der Metabolomik-Tests der Biocrates Life Sciences. Mehrere Analytgruppen können mit ihnen gleichzeitig mit einer Probenvorbereitung in einem Workflow und in einem Lauf gemessen werden. Wir haben CEO Dr. Wulf Fischer-Knuppertz zu den Tests, zur Bedeutung der Metabolomik, aber auch zu den weiteren Plänen des Unternehmens befragt.

mehr...
Anzeige

Stoffwechselforschung

Studie entschlüsselt neue Diabetes-Gene

Wissenschaftler haben ein Netzwerk aus Genen identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes spielen könnten. Die Arbeit entstand federführend durch ein Team des Helmholtz Zentrums München sowie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).

mehr...

Onkologie

1,5 Millionen für die Erforschung der Myc-Proteine  

Bei vielen Tumoren des Menschen ist ein bestimmtes Gen übermäßig aktiv. An diesem Gen forscht Elmar Wolf. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro verliehen. Wolf ist Molekularbiologe am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Würzburg.

 

mehr...