Flüssige Standards
Speziell verpackt für längere Haltbarkeit
Spetec liefert die in kleinen Gebinden abgefüllten, flüssigen und zertifizierten Standards von Inorganic Ventures in einem verschlossenen, speziell entwickelten TCT-Beutel (TCT: Transpiration Control Technology), um die Haltbarkeit bis zu vier Jahre verlängern zu können.
Das Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass Haltbarkeit nicht identisch mit dem Verfallsdatum ist. Die Haltbarkeit ist die Zeitdauer, die ein ordnungsgemäß verpackter und gelagerter Standard ohne chemische oder physikalische Veränderungen innerhalb der angegebenen Unsicherheitsmargen erhalten bleibt. Das Verfallsdatum hingegen ist die empfohlene Zeitspanne, innerhalb der ein Standard nach dem Öffnen in einer Laborumgebung verwendet werden sollte. Diese sollte ein Jahr auf keinen Fall überschreiten. Das Verfallsdatum eines wässrigen Spurenelementstandards hängt nach Angaben von Spetec 1. von der chemischen Stabilität des Standards, 2. den Transpirationsverlusten durch Behälterwände und Verschlusskappe sowie 3. vom „menschlichen Faktor“ bei der Verwendung des Standards ab. Um die Qualität eines Standards möglichst lange erhalten zu können, habe Inorganic Ventures gute Stabilität erzielen und auch o. g. Punkt 2 stark reduzieren können.
Analytica 2020: Halle A1, Stand 415A
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Quelle: Spetec