Elementaranalysator multi EA 5000
Den Elementen auf der Spur
Neben der Chemischen und Petrochemischen Industrie – den zwei klassischen Anwendungsfeldern der organischen Elementaranalyse – sind die applikationsoptimierten Analysensysteme der multi EA® Serie auch für die Bestimmung von Stickstoff-, Schwefel- und Chlorspurengehalten in verschiedensten anderen organischen Matrices bestens geeignet. Besonders in Pharmazie und Lebensmittelindustrie ist es wichtig, dass die Reinheit der verwendeten Ausgangsmaterialien und Zusatzstoffe – wie Mono- und Polysaccharide, Stärke, Zuckerlösungen, Ethanol, Essigsäure, Öl, Wachs, CO2 etc. – gewissenhaft geprüft wird, um höchste Qualität und Unbedenklichkeit der hergestellten Endprodukte garantieren zu können.
So verschieden, wie die zu untersuchenden Zusatzstoffe sind, sind auch deren Ansprüche an den Analyseprozess. Wird diese Tatsache bei der Auswahl der Prozessparameter vernachlässigt, kommt es unweigerlich zu einem unvollständigen Aufschluss der Probe, der das Analyseergebnis und die Betriebssicherheit nachhaltig beeinflusst. Für herkömmliche Systeme bedeutet das, für jede zu analysierende Probe eine spezielle Methode mit matrixabhängiger Kalibrierung zu entwickeln. Nicht für den multi EA® 5000, der Multi-Matrix-Analysator meistert diese Aufgabe dank intelligenter Flammensensor-Technologie mühelos mit nur einer Methode und nur einer Kalibrierung. Dabei ist es nicht erforderlich, matrixabhängig zu kalibrieren, handelsübliche Kalibrier- Kits auf Basis organischer Lösemittel genügen, was außerordentlich kostensparend und anwenderfreundlich ist.
Optimierte Dosiersysteme für Flüssigkeit, Feststoff und Gase erhöhen zusätzlich die Präzision der Analyse, den Probendurchsatz und Bedienkomfort. Das macht den multi EA® 5000 zu einem Allround-Talent in Ihrem Labor.
Vorzüge des Analysensystems:
- Vollautomatische Probenaufgabe für höchste Präzision und Sicherheit.
- Matrixoptimierter Probenaufschluss durch Flammensensor und Double-Furnace-Technologie.
- Zuverlässige Abdeckung des relevanten Konzentrationsbereiches von Ultraspuren bis Massenprozent.
- Integriertes Sicherheitssystem (Self-Check-System) und automatische Prüfung der Systemdichte (High-performance Gasbox) für ein Maximum an Betriebssicherheit selbst bei der Analyse kritischer Probenmatrices wie Flüssiggase.
- Bestens geeignet für Schichtbetrieb – minimaler Wartungsaufwand.
- Jederzeit erweiterbar für Analyse und Bestimmung wichtiger Umweltparameter TOC/AOX/EOX.