Handbuch Thomafluid® The Best
Schlauchverbinder aus Kunststoff und Metall
RCT Reichelt Chemietechnik präsentiert im neuen Handbuch Thomafluid® The Best - Schlauchverbinder aus Kunststoff und Metall die gefragtesten Produkte aus dem Sortiment des in der Fachwelt bekannten Heidelberger Unternehmen.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Das Handbuch ist in die einzelnen unterschiedlichen Verbindungstypen, wie Luer/Lock-Verbinder, Mini-Schlauchtüllen, Schlauchtüllen, Verschraubungen für Schläuche, für Gewebeschläuche und für harte Schläuche und Rohre sowie Steckverbinder gegliedert.
Neben den aus den anderen Handbüchern der RCT gewohnten detaillierten Werkstoffspezifikationen, die vor allem die Beständigkeitsmerkmale des einzelnen Produktes unmittelbar einsichtig machen, sind insbesondere die umfassenden und durch Diagramme begleiteten Anwendungsanleitungen hervorzuheben, die eine reibungslose Montage bzw. Demontage des einzelnen Verbindungselementes ermöglichen.
Eine Besonderheit des Unternehmens, die an dieser Stelle nur als ein Beispiel unter vielen fungieren soll, stellt das Thomafluid®-High-Pure-Verschraubungssystem aus PFA (Perfluoralkoxy) dar. Hierbei handelt es sich um ein Schlauchverschraubungssystem, das primär zur Adaption von weichen Elastomerschläuchen gedacht ist.
Sein spezielles Anschlussprinzip basiert darauf, dass der feste Schlauch auf die integrierte Tülle geschoben wird. Die nachfolgende Arretierung erfolgt über einen Schneidring aus PEEK, die Dichtheit wird über einen Dichtring aus PTFE, der mittels der Rändelmutter auf den Schlauch wirkt, gewährleistet. Durch die Einkerbung des Schneidringes in den Schlauch, die proportional zu der durch die Anschraubung der Rändelmutter auf dem Verschraubungskörper ausgeübten Kraft ist, wirkt beim Aufschrauben über den Schneidring eine Schubkraft, die den Anpressdruck verstärkt. Durch das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten des Verschraubungssystems entsteht so eine kraftschlüssige und dichte Verbindung, die gleichwohl jederzeit problemlos lösbar bleibt und insbesondere das Totvolumen zuverlässig minimiert.
Zusätzlich garantiert das High-Pure-Verschraubungssystem eine fortwährende Dichtung selbst bei Abriss oder sonstiger Beschädigung des Schlauchanschlusszapfens. Dieser Sicherungseffekt kommt dadurch zustande, dass die Rändelmutter den Schneidring in den Konus des Verschraubungskörpers einpresst, was eine Abdichtung im Konus entstehen lässt, in diesem Fall übernimmt auch ein beschädigter Schlauchanschlusszapfen die Funktion einer Stützhülse, die als solche nicht unbedingt fester Bestandteil des Verschraubungskörper sein muss.
Sämtliche Verbindungstypen sind in metrischen und zölligen Abmessungen lieferbar, wobei auch bei Kleinstmengen kein Mindestmengenzuschlag fällig wird. Alle Produkte aus dem Handbuch finden sich selbstverständlich auch auf der Anfang 2016 durch neue bedienungsfreundliche Funktionalitäten ergänzten Homepage von RCT. Zudem stehen die Techniker und Technikerinnen von Reichelt Chemietechnik bei Fragen zu Produkten aus diesem oder anderen Handbüchern jederzeit unter 06221-31250 zur Verfügung.