Peristaltikpumpe
So funktioniert’s
Zu den Schlüsselmerkmalen einer guten Peristaltikpumpe zählen die Vermeidung von Kontaminationen beim Pump-/Dispensiervorgang, die Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit sowie die Möglichkeit zum hochpräzisen Transfer eines breiten Spektrums von Flüssigkeiten. Integra hat einen „So funktioniert’s“-Führer entwickelt, in dem die Vorteile von Peristaltikpumpen zum Pumpen und Dispensieren zahlreicher unterschiedlicher Flüssigkeiten erläutert werden.
Von Integra stammt auch die Peristaltikpumpe Dose IT. Sie wurde speziell für Laboratorien entwickelt, die eine leicht zu bedienende, kompakte und transportierbare Peristaltikpumpe schätzen.
Mit ihrem geringen Gewicht und der kleinen Standfläche passt sie in jedes noch so kleine Labor und lässt sich einfach von einem Ort zum anderen tragen.
Die Benutzersoftware erleichtert das Arbeiten. Die Pumpe eignet sich besonders zur Beförderung von Nährmedien, Pufferlösungen und anderen Flüssigkeiten. sk