HPLC-Tipp

Der HPLC-Tipp

Tailing in der RP-HPLC Teil 2:  Weitere Ursachen und bewährte Maßnahmen 

Von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken 

Der Fall

Tailing ist eines der ärgerlichsten Dinge in der RP-HPLC. Im März haben wir uns mit effektiver Ursachenforschung beschäftigt. Heute wollen wir uns ein paar weitere generelle Gründe für Tailing und einige bewährte Maßnahmen zu seiner Aufhebung anschauen (siehe Tabelle).

Die Lösung

Tabelle

Das Fazit

Nachlassende Packungsqualität und ungewollte pH-Wert-Verschiebung dürften in der Routine-RP-HPLC die wichtigsten Ursachen für Tailing sein. Dennoch sollte man in einem zweiten Schritt auch an andere Ursachen denken. In der Regel hat man ja auf Grund des Umfelds einen Verdacht, um gezielt vorzugehen, zum Beispiel: Trennung von Komplexbildnern (Metallionen!) oder Proteinen (Ablagerungen!), älteres Gerät mit langen/dicken Kapillaren (Totvolumen!), Elution von schnellen, schmallen Peaks (Einstellungen!) usw.

ã by Stavros Kromidas
Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige