Hämatologische Diagnostik
Benchtop-Analysesystem für kleine und mittelgroße Labore
Beckman Coulter hat die Markteinführung des Benchtop-Analysesystems „DxH 560 AL“ angekündigt.
Das Analysesystem hat eine automatische Ladefunktion, eine Probenaspiration aus geschlossenen Röhrchen sowie Funktionen zur automatisierten Bearbeitung. So wird ein kontinuierliches Hinzufügen von bis zu 50 Proben möglich und eine Reduktion manueller Arbeitsschritte erreicht, und das System biete eine höhere Sicherheit vor hämatogenen Krankheitserregern.
Der Benchtop-Analysator von Beckman Coulter liefert nach Unternehmensangaben Ergebnisse innerhalb von 60 Sekunden und ist mit einem benötigten Probenvolumen von nur 17 μl geeignet für Patienten mit einer schwierigen Blutabnahme (wie Säuglingen, Onkologie- und Geriatriepatienten). Durch das kompakte Design benötigt das Gerät zudem wenig Aufstellplatz. Zusätzlich hat der Benchtop-Analysator Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie eine anpassbare Benutzeranmeldung, ein papierloses Datenmanagement und vollständig rückverfolgbare, automatische Timeouts zum Schutz der elektronischen, persönlichen Gesundheitsdaten der Patienten.
Der Analysator gehört zur „DxH 500“-Serie kompakter hämatologischer Benchtop-Analysesysteme des Herstellers, die eine Methode der dynamischen Schwellenanpassung (dynamisches Gating) für fünfteilige Differenzialblutbilder nutzen, wodurch abgelehnte Ergebnisse eliminiert und manuelle Eingriffe reduziert werden.
Quelle: Beckman Coulter