Bequeme Messreihen dank AutoSampler

Partikelmessung

Das Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 arbeitet zur exakten Bestimmung von Partikelgrößen mit statischer Laserstreuung. Vorteile sind die einfache Bedienung, kurze Analysenzeiten, reproduzierbare und untereinander vergleichbare Ergebnisse.

Der neue AutoSampler dient der Automatisierung von Messreihen: 26 Positionen für 40-ml-Behälter stehen zur Verfügung zur vollständigen Probenzuführung, automatischen Dispergierung, Messung und Reinigung. Der Autosampler ermöglicht:

  • Vollständige Probenzuführung über Kipp-Funktion.
  • Programmierbare Ausspülfunktion für jeden Behälter.
  • Automatische SOP-Steuerung aller Funktionsabläufe.
  • Nachrüstbar für die Fritsch Nass-Dispergiereinheit.

Der neue AutoSampler kann mit beiden Modellen der Laser-Partikelmessgeräte ANALYSETTE 22 kombiniert werden. Entweder die ANALYSETTE 22 MicroTec plus mit einem Messbereich von 0,08…2000 µm für alle gängigen Messaufgaben kombiniert werden. Oder die ANALYSETTE 22 NanoTec plus für Messungen bis in den Nano-Bereich durch Messung der Rückwärts-Streuung in einem dritten Laserstrahl.

Aktuelle Informationen zur Fritsch-Partikelmesstechnik mit anschaulichen Videos finden Sie unter http://www.fritsch-sizing.de.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Für LC, GC und HTS

Umrüstbare Autosampler

Das hier vorgestellte Autosampler-System PAL RSI ist sowohl für GC- als auch für LC/LC-MS-Anwendungen einsetzbar, bietet ein Fülle von Neuheiten und Verbesserungen, z.B. einen neuen Vortex-Mixer.

mehr...
Anzeige
Anzeige

PAL RTC-System

Automatisierte Probenvorbereitung

CTC Analytics hat kürzlich den neuen Sampler PAL RTC vorgestellt, der einen unbeaufsichtigten 24-Stunden-Betrieb ermöglicht. Er verfügt über einen automatischen Spritzenwechsler; optional lässt sich ein Vortex Mixer integrieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...