Katalysator-Screening-Einheiten

Konfigurierbare Aktivitäts- und Selektivitätstests für wenig Platz

Micromeritics Instrument Corp., Anbieter von Hochleistungstechnologien zur Materialcharakterisierung, hat eine platzsparende Durchflussreaktor-Serie für die Entwicklung und das Screening von Katalysatoren vorgestellt.

Durchflussreaktor F-100. © Micromeritics

Die hochentwickelten modularen Labor-Screening-Modelle Micromeritics Flow Reactor FR-50, FR-100 und FR-200 ermöglichen eine Vielzahl von Reaktionen, wie z. B. Hydrocracken, Isomerisierung, Hydrierung, Hydrotreating oder Hydrodesulfurierung (HDS), Hydrodenitrogenierung (HDN), Oxidation, Reformieren (Aromatisieren), GTL (Fischer-Tropsch) und Dampfreformieren. Diese Tischreaktoren eignen sich weiterhin für Forschungsstudien zu Themen wie Biokraftstoffe, Methanaktivierung und nachhaltige Reaktionen und bringen wirtschaftlich relevante Bedingungen für die Katalysatorforschung ins Labor.

Das kompakte Design der FR-Serie spart Platz im Labor und erlaubt es, die Geräte optional in einem Abzug zu installieren. Präzise und zuverlässige Reaktionsstudien werden durch integrierte Temperatur- und Druckregelungssensoren sowie automatisierte Routinen garantiert, die leicht für eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden können.

„Wir haben eine leistungsstarke, sichere und flexible Plattform für Reaktoren im Labormaßstab konzipiert, damit unsere Kunden diese nicht selbst bauen müssen und sich auf ihre Forschung konzentrieren können. Jedes Modell ist auf Zukunftssicherheit ausgerichtet und sieht optionale Schnittstellen zu LC-, GC- und FTIR-Systemen vor. Zusätzlich sind Erweiterungen für die zusätzliche Gas- und Flüssigkeitszufuhr oder einen Flüssiggas-Abscheider (LLG) möglich“, so Terry Kelly, Präsident und CEO von Micromeritics.

Anzeige

Die Micromeritics FR-Serie umfasst drei Modelle: den Durchflussreaktor FR-50, eine kompakte automatisierte Katalysatortesteinheit, das Modell FR-100, ein modulares und automatisiertes Laborsystem zur Messung der katalytischen Aktivität und Selektivität, sowie den FR-200, ein Doppelreaktorsystem, das für die Durchführung von Reaktionsstudien in Reihe oder parallel konfiguriert werden kann.

Quelle: Micromeritics

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige