Laborumzug mit Planung

Transport sensibler Laboreinrichtung

Umzüge erfordern komplexe Planung und Logistik. Noch viel größer ist der Aufwand, wenn es darum geht, ein Labor von einem Ort zum anderen zu verfrachten. Dazu muss im Vorfeld geklärt werden, welche Belastungen die Technik aushält. Auch Risiken für Mensch und Umwelt sind zu bedenken – eine Notfallplanung ist in den meisten Fällen nötig.

Dadurch werden Risikoanalyse, Planung und Durchführung eines solchen Umzugs fast eine Wissenschaft für sich. Deshalb entscheiden sich die Auftraggeber oft dafür, diese Aufgabe an einen Spezialisten zu delegieren. So ist das Logistikunternehmen Neumaier ganz auf den Transport sensibler Laboreinrichtung spezialisiert.

Geht es um die Anforderungen von Arzneimittel- oder Medizinprodukteherstellern, kooperiert Neumaier mit einem Ingenieurdienstleister, der sich ganz auf Qualitätssicherung und Risikomanagement in diesen anspruchsvollen Branchen spezialisiert hat. Damit ist sichergestellt, dass beim Laborumzug auch wirklich alle technischen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden – auch die der GMP.

Es ist kostspielig, einen Umzug solchermaßen fachgerecht durchführen zu lassen. Dass der dafür getriebene Aufwand oft noch weiteren, auch betriebswirtschaftlichen Nutzen bringt, ist zu vermuten. Denn schließlich erstellen die Logistikexperten eine umfassende Analyse des Inventars und bestimmter Prozesse, die der Bestandsaufnahme in Sachen Investitionsplanung und Abschreibungsmöglichkeiten, etc. dienen kann.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige