Marktübersicht
HPLC-Detektoren
In dieser LABO-Marktübersicht finden Sie eine Auswahl an HPLC-Detektoren verschiedener Anbieter.
Themen im Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Überkritische Flüssigkeitschromatographie
Chirale Trennung von Pestiziden durch SFC-CD-MS-Systeme
Zur überkritischen Flüssigkeitschromatographie (SFC) wird als Hauptbestandteil der mobilen Phase ein überkritisches Fluid (am häufigsten CO2) benötigt. Durch die inhärenten Eigenschaften wie niedrige Viskosität und hohe Diffusionsfähigkeit des...


Gesundheitsschutz bei der HPLC – mit den Sicherheitslösungen von b.safe
Bei jeder HPLC stellt sich für Labor-Profis eine wichtige Frage: Wie schützt man sich zuverlässig vor schädlichen Lösungsmitteldämpfen? Starke Antworten darauf bieten die Sicherheitslösungen aus Hochleistungskunststoffen der neuen Marke b.safe aus...


„Konstruktive Zusammenarbeit mit HPLC-Anwendern und Geräteherstellern ist das A und O“
Seit fast 50 Jahren hat sich das Unternehmen Bohlender in Grünsfeld auf die Entwicklung und Fertigung von Laborbedarf aus Hochleistungskunststoffen spezialisiert. Zum Portfolio gehören Komponenten und Geräte der Marke „BOLA“, darunter auch...


Flüssigkeiten im HPLC-Prozess sicher handhaben
Schraubkappe für die Entnahme von Lösungsmitteln
Bohlender bietet für die Handhabung von Flüssigkeiten im HPLC-Prozess spezielle Kappen zur Entnahme von Lösungsmitteln.


HPLC in der Ernährungswissenschaft
Fettlösliche Vitamine und Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Autoren des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung machen auf die Bedeutung der HPLC in der Ernährungswissenschaft aufmerksam. Sie beschreiben, wie sie mit der HPLC-Methode Mikronährstoffe untersuchen und auch, wie sie die Proben dafür...


Analytik von Chinolizidinalkaloiden in Süßlupinen
Die Autoren berichten über die Bestimmung von Chinolizidinalkaloiden in Süßlupinen mit Hilfe der HPLC und stellen ihre Ergebnisse aus der Methodenentwicklung mit drei verschiedenen Säulen gegenüber.


Methode für die biochemische Forschung
Wie funktioniert die HPLC?
Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie wird für analytische wie auch präparative Stofftrennungen eingesetzt. Wie die Flüssigkeitschromatographie im Detail funktioniert, wo sie zur Anwendung kommt und welche Detektoren heute gebräuchlich sind,...


Anwenderwissen Chromatographie
Die HPLC-Säule zwischen Unikat und Verbrauchsmaterial
Trennsäulen schonen, schützen, lagern – Der Autor erläutert den richtigen Umgang mit HPLC-Säulen und zeigt auch, wann eine HPLC-Säule eher als Verbrauchsmaterial einkalkuliert werden sollte.
