Material- und WerkstoffprüfungHandgeführtes Koordinatenmessgerät für Werkstückprüfungen
XCite ist das neue handgeführte 3D-Koordinatenmessgerät von WENZEL für die ganzheitliche Überprüfung einfacher Werkstücke. Das raumsparende System ermöglicht auch kleinen und mittleren Unternehmen den wirtschaftlichen Einstieg in die Welt der Messtechnik. Das Messgeräteignet sich für die Qualitätsprüfung von Bauteilen sowohl in der Fertigung als auch in der klassischen Werkstückanalyse und ist eine rentable Alternative zu Einzelprüfmitteln oder Mehrstellen-Messsystemen. Der Allrounder ist einfach zu bedienen. Durch den Einsatz von hochwertigem Granit in allen Achsen ist die XCite äußerst robust und langlebig.
Serienmäßig wird sie mit dem manuellen Messtaster MCP von Renishaw ausgeliefert. Optional kann das Koordinatenmessgerät auch mit dem manuell einstellbaren Tastkopf MH20 und dem Messtaster TP20 eingesetzt werden. Eine weitere Variante bietet der Tastkopf MH20i, mit dem bereits kalibrierte Tastermodule ohne Nachkalibrierung wiederholgenau gewechselt werden können.
Mit geringem Aufwand generiert die leistungsfähige Messsoftware Metrosoft QUARTIS zuverlässige Messwerte für unterschiedliche Messaufgaben. Außerdem ermöglicht die Software den nahtlosen Im- und Export der Daten zu gängigen CAD-, CAM- oder CAQ-Systemen.
Die XCite wird in vier Modellen mit Messbereichen von 500 x 600 x 500 mm bis zu 700 x 1200 x 500 mm angeboten. Durch die Feineinstellung und individuelle Klemmung jeder Achse ist die exakte Positionierung und präzise Erfassung der Tastpunkte gewährleistet. Die Genauigkeit der Koordinatenmessmaschine wird durch den Grenzwert der Längenmessabweichung MPEE ab 3,5 + L/250 µ spezifiziert. Weitere Infos unter www.wenzel-group.com.

Weitere Beiträge zum Thema
SpektralphotometerFTIR: Funktional, platzsparend und leicht bedienbar
Shimadzu hat zwei neue FTIR-Spektralphotometer vorgestellt, die IRSpirit-Serie. Die beiden kompakten Modelle IRSpirit-T und IRSpirit-L vereinfachen dank einer ausgefeilten Geräte-Software die Analyse und bieten Erweiterungsmöglichkeiten durch verschiedenes Zubehör.
…mehr

Detektion von ProduktfälschungenSicherheitscodierungen nicht nur für Arzneimittel
Schätzungen zufolge sterben täglich etwa 2000 Menschen durch die Einnahme von gefälschten Arzneimitteln. 2019 tritt daher eine EU-Richtlinie in Kraft, die eine Sicherheitskennzeichnung für verschreibungspflichtige Medikamente verbindlich macht.
…mehr

Software für Vis-NIR-SpektroskopieFür Routine-Analysen und Qualitätskontrolle
Metrohm hat jetzt die Software Vision Air für Vis-NIR-Spektrometer auf den Markt gebracht. Sie wurde speziell für Messungen in der Routine-Analytik entwickelt.
…mehr

Schluss mit schäumenden und spritzenden...Sulfatasche-Bestimmung gemäß Pharma-Regularien
Problematisch bei der Sulfataschebestimmung ist die Zeitintensität der Analyse, da das Ergebnis erst nach Stunden vorliegt und daher ein schnelles Eingreifen in die laufende Produktion nicht möglich ist.
…mehr

All-in-One-StereostationFür die optische Qualitätskontrolle
Für die berührungslose Qualitätskontrolle liefert Optometron Workstations als Komplettlösungen anschlussfertig für den Computer. Sie bestehen aus der gewählten Station, einer Full-HD-Kamera und einer LED-Ringbeleuchtung mit Controller.
…mehr