Analysegerät Monolith NT.015

Charakterisierung von Biomolekülen

Monolith NT.015 arbeitet auf Basis der „Microscale Thermophoresis“-Technologie. Es ermöglicht die immobilisierungsfreie Charakterisierung von Biomolekülen hinsichtlich von Affinität, Enzym-Kinetik, Stabilität und chemischen Modifikationen. Analysen können in komplexen biologischen Flüssigkeiten mit der gleichen hohen Präzision durchgeführt werden wie in Standardpuffern. Gleichzeitig ist der Probenverbrauch mit nur 4 µl im Vergleich zu anderen Standardmethoden drastisch verringert.

Als Vorteile sind zu nennen:

  • Messung unter in-vivo-ähnlichen Bedingungen: Bio- moleküle können in beliebigen Flüssigkeiten, wie z.B. Standardpuffern, Blutserum oder Zelllysat analysiert werden.
    • Geringer Probenverbrauch: Das benötigte Probenvolumen pro Analyse ist im Vergleich zu Standard-Methoden bis zu 100-mal geringer.
    • Leistungsfähigkeit: Die proprietäre „Microscale Thermophoresis“-Technologie ermöglicht es, auf einer einzigen Plattform die Interaktionen zwischen Molekülen und Enzymaktivitäten zu bestimmen.
    • Sensitivität: Mit Microscale Thermophoresis kann die Bindung von Ionen oder kleine Molekülen an Proteine analysiert werden.
    • Kapillarformat: ist kostengünstig, einfach zu handhaben und ermöglicht große Flexibiliät bei der Durchführung von Experimenten.


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

High-Throughput-Screening

In den letzten Jahrzehnten war das Testen von Substanzen im Labor geprägt von zweidimensionalen Zellkultur-Modellen. Dabei ist eine 3-dimensionale (3D) Umgebung essentiell für eine natürliche Funktionalität.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Blister

Integrierte Flüssigkeitslagerung bei Einweg-Schnelltests Waren Lab-on-Chip-Systeme vor Jahren noch exotische Randerscheinungen in Bezug auf Anwendungen innerhalb der Analytik oder Diagnostik, so ist aktuell ein deutlicher Anstieg der Entwicklung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Kunststoffchips

Die Medical Division der WEIDMANN Plastics Technology AG mit Sitz in Rapperswil, Schweiz, entwickelt und industrialisiert mikrofluidische Systeme für den Diagnostik-, Biotech- und Pharmazeutikmarkt. Der Schlüssel für die erfolgreiche Herstellung...

mehr...

Micro-Array-Handling

Infrarot Imaging System

Der Odyssey® CLx bietet als neueste Generation in der LI-COR-Reihe von Imaging-Systemen den etablierten Standard in der quantitativen Western-Blot-Technik. Es verfügt als Neuheit über eine Auto-Scan-Funktion.

mehr...