Micro-Array-Handling

Lab-on-Chip-Lösung

zur Erkennung und Unterscheidung von lebensmittelrelevanten Krankheitserregern
Veredus Laboratories, ein führender Anbieter molekularer Nachweistests, und sein Technologiepartner STMicroelectronics kündigten kürzlich die erfolgreiche Entwicklung und den Einsatz der Lab-on-Chip-Applikation VereFoodborne™ an. Diese ist in der Lage, in einem einzigen Testdurchlauf 10 bis 12 Lebensmittelpathogene zu erkennen, darunter die Shiga-Toxin bildende Escherichia coli (E. coli), die für die unlängst in Europa aufgetretene Welle von Lebensmittelvergiftungen verantwortlich ist.

VereFoodborne basiert auf der Lab-on-Chip-Plattform von STMicroelectronics und ist eine portable Applikation, die lebensmittelrelevante Krankheitserreger nachweisen und unterscheiden kann, darunter beispielsweise E. coli, Shiga-Toxin produzierende E. coli (einschl. E. coli 0157 und E. coli 0104), Salmonellen, Listerien und Campylobacter. Die Fähigkeit des VereFoodborne-Chips, gleichzeitig an mehrere Segmente der Gene von Lebensmittel-Krankheitserregern anzudocken, erlaubt ihm die Identifikation von Bakterien und Viren mit einem wesentlich höheren Grad an Verlässlichkeit, als es mit anderen Tests möglich ist. Zu verdanken ist diese Fähigkeit einem auf dem Chip befindlichen Mikro-Array, welches das Detektieren mehrerer Pathogene in ein und demselben Testdurchlauf zulässt, was den Zeit und Ressourcenaufwand gegenüber bestehenden Verfahren verringert.

Anzeige

Dr. Rosemary Tan, Chief Executive Officer von Veredus Laboratories, ergänzt: „Nachdem wir vor rund zwei Jahren mit dem Design und der Entwicklung von VereFoodborne begonnen haben, kommt die Lösung jetzt genau rechtzeitig für die aktuelle Epidemie auf den Markt. VereFoodborne eignet sich ideal für die Prüfung und Überwachung von Lebensmitteln und wird bereits von einer ganzen Reihe von Pilotanwendern in Asien eingesetzt. Wir setzen alles daran, die Konsumenten mit dieser Lösung vor Krankheitserregern in Lebensmitteln zu schützen.“
„Angesichts der Mutationen und der Änderungen im Profil der Pathogene, die wir nachweisen müssen, ergibt die Lab-on-Chip-Plattform von ST zusammen mit dem Fachwissen von Veredus im Bereich der Molekulardiagnostik ein schlagkräftiges Werkzeug für die rasche und zielsichere Identifikation von Krankheitserregern und die Anpassung an neue Herausforderungen“, erklärt Anton Hofmeister, Group Vice-President und General Manager der Microfluidic Division von ST.

Für die Gesundheitsbehörden ebenso wie für die Lebensmittelindustrie wird VereFoodborne als ein überaus leistungsfähiges Werkzeug sowohl für die Lebensmittelüberwachung als auch für die Untersuchung von Vergiftungsvorfällen dienen. Gesundheitsbehörden können mit dieser Lösung ihre Untersuchung von Vergiftungsfällen beschleunigen. Falsche Verdächtige lassen sich schneller aussortieren, um sich zielgerichteter dem eigentlichen Verursacher widmen zu können. Auf diese Weise lässt sich die Quelle schneller eingrenzen und die Ausbreitung der Infektion in einem frühen Stadium stoppen. Zu Unrecht verdächtigte Infektionsquellen wie etwa eine Lieferung von Agrarprodukten, können dann schneller aus der Quarantäne genommen werden, so dass unnötige Kosten und die Vernichtung von Waren vermieden werden.

Ebenso testen bedeutende Nahrungsmittelunternehmen rigoros ihre gesamten Rohstoffe vor und nach der Verarbeitung. Die traditionellen Prüfverfahren benötigen hierfür wesentlich mehr Zeit, sodass verderbliche Zutaten länger gelagert werden müssen und ihre verbleibende Haltbarkeit immer mehr zur Neige geht. Kleinere Unternehmen, die normalerweise die Dienste zentraler Labors in Anspruch nehmen müssten, haben mit VereFoodborne außerdem die Möglichkeit, die nötigen Tests schneller und zu niedrigeren Kosten selbst durchzuführen.

Über VereFoodborne™

VereFoodborne ist eine Lab-on-Chip-Applikation, die von Veredus Laboratories, einem in Singapur ansässigen medizinischen Diagnostikunternehmen, gemeinsam mit STMicroelectronics, einem weltweit führenden Unternehmen im Design und der Produktion von Halbleiterchips, entwickelt wurde. Die portable Lab-on-Chip-Applikation ermöglicht in einem einzigen Test den zügigen Nachweis aller bedeutenden lebensmittelrelevanten Krankheitserreger. Im Unterschied zu existierenden Diagnoseverfahren handelt es sich bei VereFoodborne um einen bahnbrechenden Molekulardiagnostik-Test, der Pathogene mit hoher Genauigkeit und Empfindlichkeit detektieren kann. Das Ergebnis liegt zwei Stunden nach Bereitstellung der genetischen Information über die Infektion vor, während hierfür sonst Tage oder gar Wochen zu veranschlagen wären. Dank des hohen Automatisierungsgrads können auch Anwender außerhalb der traditionellen Laborumgebung die Tests direkt dort durchführen, wo sie benötigt werden.

Über Veredus Laboratories Pte Ltd

Die 2003 gegründete Firma Veredus Laboratories Pte Ltd ist ein in Privatbesitz befindliches Life-Sciences-Unternehmen, das sich der Entwicklung, Kommerzialisierung und Herstellung von Diagnostika widmet, die auf der ganzen Welt vermarktet werden. Das Unternehmen bietet hochempfindliche und anwenderfreundliche Molekulardiagnostik-Werkzeuge an, darunter gelbasierte Nachweis-Kits und VereChip™ mit der neuesten Lab-on-Chip-Technik. Die VereChips™ von Veredus beruhen auf der VereID™ Biosystem-Plattform. VereFlu™ als das erste Lab-on-Chip-Produkt von Veredus wurde 2008 vorgestellt und zielt auf die Grippe, die eine weltweite Bedrohung darstellt. Anfang 2009 folgte die Einführung des VereThreat™-Chips, der sich auch für die Bio-Überwachung als erste Verteidigungslinie vor Ort eignet. Veredus hat in der Industrie umfangreiche Würdigungen erfahren und bereits in den ersten fünf Jahren seit Gründung mehrere Auszeichnungen erhalten wie zum Beispiel Red Herring Asia 100 und Red Herring Global 100, den Asia Innovation Award in Gold und BioSpectrum Editor‘s Choice als aufstrebendes MedTech-Unternehmen in Singapur. Weitere Informationen auf http://www.vereduslabs.com.

Über STMicroelectronics

Als ein Weltmarktführer versorgt STMicroelectronics Kunden im gesamten Spektrum elektronischer Applikationen mit innovativen Halbleiterlösungen. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, unangefochtener Spitzenreiter im Bereich der Multimedia-Konvergenz und Leistungs-Applikationen zu sein. Neben seiner breiten Technologiepalette und seinem Design-Know-how stützt sich ST hierzu auf ein großes Intellectual Property-Portfolio im Verbund mit strategischen Partnerschaften und hoher Fertigungskompetenz. Das Unternehmen erwirtschaftete 2010 einen Nettoumsatz von 10,35 Mrd. US-Dollar. Weitere Informationen über ST finden Sie im Internet unter www.st.com.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige