Nano-PlotterDosiert wie gedruckt
Beim Nano-PlotterTM der GeSiM mbH kommen mikrotechnisch gefertigte piezoelektrische Dosierköpfe aus Silizium und Glas zum Einsatz. Diese werden im firmeneigenen Reinraum hergestellt. Das Dosierprinzip ähnelt dem von Inkjet-Computerdruckern. Allerdings funktionieren diese nur mit wohldefinierter Tinte. Die Weiterentwicklung dieses Dosierprinzips zur Anwendung auf – physikalisch oft komplizierte – biochemische Substanzen ist eine Schlüsselinnovation für den Nano-PlotterTM.
Das minimale Dosiervolumen liegt bei ca. 60 pl (konventionelle Pipettiergeräte: ca. 0.2 µl). Ein solcher Tropfen hat einen Durchmesser von etwa 50 µm. Bei Dosierfrequenzen bis 1000 Hz können Volumen bis zu einigen Mikrolitern noch bequem dosiert werden. Hauptanwendung ist das Arraying von DNAs, Proteinproben sowie Gewebesuspensionen und Zell-Lysaten. Mit dem Nano-PlotterTM sind etwa 2000 Substanzen/cm2 realisierbar.

Er ist modular mit 1…16 Dosierspitzen konfigurierbar und kann optional mit Zubehör für Klimatisierung und automatisches Handling der Probenplatten aufgerüstet werden.
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Für Verdünnungsreihen in MikroplattenPlattenhalter
Integra hat für seine automatischen Handpipettiergeräte Viaflo 96 und Viaflo 384 einen Plattenhalter entwickelt. Damit können bequem serielle Verdünnungen im Reihenformat angelegt werden.
…mehr

Reproduzierbar bei biologischen FlüssigkeitenMicrosampling
Neoteryx LLC, ein neuer Technologie-Spin-Off von Phenomenex, hat die Markteinführung von MitraTM (RUO) Microsampling-Produkten für die Probennahme, den Transport, die Lagerung und Analyse von biologischen Flüssigkeiten bekannt gegeben.
…mehr

Neu bei Dunn Labortechnik96-Well Multi-TierTM Micro-Plate-System
Seit über 30 Jahren auf dem Markt und immer auf der Suche nach Produkten, die Ihnen im Laboralltag den entscheidenden Vorteil bringen. Auf der diesjährigen analytica erfüllten die Produkte der Firma J.G.Finneran genau diese Anforderungen und Dunn Labortechnik konnte die deutschlandweite Vertretung übernehmen.
…mehr

Microcontacter-Printer µ-CP 4.0Microcontact-Printing: High-Tech-Kartoffeldruck
Microcontact-Printing (µCP), d.h. das Drucken von Substanzen mithilfe eines Stempels aus Elastomer (PDMS), wird zur Mikro- und Nanostrukturierung von Oberflächen in Zellbiologie, Materialforschung oder Mikroelektronik immer beliebter.
…mehr

Mikrochip-Elektrophorese-Gerät "MCE 202...Haar in der Suppe?
