Nano-Plotter
Dosiert wie gedruckt
Beim Nano-PlotterTM der GeSiM mbH kommen mikrotechnisch gefertigte piezoelektrische Dosierköpfe aus Silizium und Glas zum Einsatz. Diese werden im firmeneigenen Reinraum hergestellt. Das Dosierprinzip ähnelt dem von Inkjet-Computerdruckern. Allerdings funktionieren diese nur mit wohldefinierter Tinte. Die Weiterentwicklung dieses Dosierprinzips zur Anwendung auf – physikalisch oft komplizierte – biochemische Substanzen ist eine Schlüsselinnovation für den Nano-PlotterTM.
Das minimale Dosiervolumen liegt bei ca. 60 pl (konventionelle Pipettiergeräte: ca. 0.2 µl). Ein solcher Tropfen hat einen Durchmesser von etwa 50 µm. Bei Dosierfrequenzen bis 1000 Hz können Volumen bis zu einigen Mikrolitern noch bequem dosiert werden. Hauptanwendung ist das Arraying von DNAs, Proteinproben sowie Gewebesuspensionen und Zell-Lysaten. Mit dem Nano-PlotterTM sind etwa 2000 Substanzen/cm2 realisierbar.
Er ist modular mit 1…16 Dosierspitzen konfigurierbar und kann optional mit Zubehör für Klimatisierung und automatisches Handling der Probenplatten aufgerüstet werden.